![]() ![]() ![]() |
Die im Sommer 2007 in den Rieselfeldern ausgewilderten nichtheimischen Vögel werden blau gekennzeichnet. |
Juli 2009
17.07.09, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
2 Sk Silberreiher 28/A, 1 Zwergdommel
rufend aus 21/10; 2 Trauerschwäne E1 mit 1 Weißwangen-, 2 Rostgänsen;
1 Sk m Kolbenente 27/A,; 6 Austernfischer E1 mit 5 Flussregenpfeifern,
2 Flussuferläufern, 2 Uferschnepfen (ad., dj.) 33/B, 5 Grünschenkel
28/A, 33/A; 2 Bruchwasserläufer E1, 10 Waldwasserläufer im Gebiet, 35
Heringsmöwen heute abends auf 33/A mit 5 Silbermöwen; 1 Steinkauz 18er
| |
15.07.09, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
3 flügge Jungstörche auf Horst an 22/A, 2 Rostgänse E1
mit 2 Tauerschwänen; 10 Austernfischer, 10 Flussregenpfeifern, 4
Flussuferläufern und 7 Bruchwasserläufern; 1 Pk Dunkler Wasserläufer
15/C, 12 Waldwasserläufer im Gebiet, 35 Heringsmöwen abends E1 mit 5
Silber- und 1 vj. Steppenmöwe; 1 Rohrschwirl kurz aus 18/A rufend
| |
13.07.09, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 Sk Silberreiher 33/A, 28 Nilgänse (mit dj.) E1, 19/B;
1 Weißwangengans E1, 1 m Sk Kolbenente 27/A, 4 Austernfischer E1 mit 7
Flussregenpfeifern, 2 Flussuferläufern; 3 ad. Uferschnepfen 33/B, 1 m
Pk Kampfläufer 15/C, 6 Grünschenkel E1, 28/A, 4 Schwarzkehlchen (1 m ,
3 dj) 17er
| |
11.07.09, Aasee | M. Overbeck |
2 Teichrohrsänger am neuen Aasee, 1 Eisvogel an
renaturierter Aa , 2 Austernfischer am HBZ in Meckelenbeck
| |
11.07.09, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 m Zwergdommel gesichtet an 21/10, 3
Rostgänse mit 2 Weißwangen- und 22 Nilgänsen (incl.dj) E1; 1 m Sk
Kolbenente 27/a,18 Austernfischer E1 mit 1 Rotschenkel, 1 Großer
Brachvogel, 1 Flussregenpfeifer, 3 Flussuferläufern; 4
Bruchwasserläufer 28/A, 6 Waldwasserläufer im Gebiet; 80 Herings-, 10
Silber-, 2 Steppenmöwen E1; 1 dj Steinkauz E1, 1 m Beutelmeise 19/A
| |
11.07.09, Gut Ostenfelde/ST | L. Gaedicke |
1 m Neuntöter Jungvogel fütternd
| |
06.07.09, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
2 Zwergdommeln 21/D und 21/10 rufend; 1
dj. Pfeifente E1, 1 m Kolbenente 27/A, 1 Baumfalke 21er, 2 Pk Dunkle
Wasserläufer 33/A, 2 Flussuferläufer E1, nur noch 10 Bruchwasserläufer
im Gebiet; 35 Herings-, 8 Silber-, 2 Steppen-, 1 Pk Sturmmöwe E1
| |
05.07.09, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 Zwergdommel rufend aus 21/10, 2 m Rotschulterenten 17er, 8 Austernfischer E1 mit 5 Flussregenpfeifern, 9 Kampfläufern (7,2) und 2 Großen Brachvögel; 10 Grünschenkel, 18 Bruchwasserläufer, 6 Uferschnepfen im Gebiet; 3 Flussuferläufer 17er, 2 dj. Steinkäuze 18er | |
04.07.09, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 Zwergdommel in 21/10, 1 Sk Silberreiher 33/A, 1 m Kolbenente 27/A, 2 Wespenbussarde über 33er, 4 Flussregenpfeifer (1 dj.) E1, 9 Pk Kampfläufer (7,2) 19er, E1; 1 Bekassine 19er, 1 Großer Brachvögel E1, 10 Uferschnepfen (5 dj.) 33er; 10 Grünschenkel , 22 Bruchwasserläufer im Gebiet; 1 Flussuferläufer 33/A | |
April - Juni 2009
02./03.07.09, Rieselfelder | O. Piepgras, H. Lauruschkus |
2 rufende Zwergdommeln im 21er, 2 Weißwangen-, 10 Nilgänse E1, 1 m Kolbenente 27/A, 1 Pk Kiebitzregenpfeifer E1, mit 3 Großen Brachvögeln, 10 Pk Kampfläufern (8,2) E1, 19er; 1 Sandregen-, 3 Flussregenpfeifer E1, 28/A; 10 Uferschnepfen (3 dj.); 8 Grünschenkel, 19er, E1; 30 Bruchwasserläufer 19er, 33/A; 8 Austernfischer E1, 33er; 35 Herings-, 10 Silber-, 5 Steppenmöwen, 1 Pk Trauerseeschwalbe E1 | |
30.06.09, MS-City | J. Wahl |
nachts gegen 3:20 h eine ziehende Wachtel über Steinfurter Str. | |
30.06.09, MS-Mecklenbeck | J. Brüggeshemke |
1 Austernfischerpärchen mit Jungvogel auf Wiese am HBZ | |
30.06.09, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
2 Zwergdommeln in 21/D und 21/10, 7 ad. Weißstörche 16er und 23er-Wiese; 2 Trauerschwäne E1 mit 3 Nonnengänsen,1 Pk Kiebitzregenpfeifer, 1 Sandregen-, 2 Flussregenpfeifern, 5 Pk Kampfläufern (4,1); 12 Uferschnepfen 33er (5 dj); 5 Pk Dunkle Wasserläufer 33/A, 7 Grünschenkel E1, 17er, 19er; 25 Bruchwasserläufer 33/A, E1, 17er, 19er; 6 Waldwasserläufer verteilt, abends 20 Heringsmöwen E1 mit 1 vj. Sturm-, 10 Silber-, 4 Steppenmöwen; 3 dj. Steinkäuze 18er, 7 dj. Bartmeisen im Trupp an 21/21 | |
29.06.09, Rieselfelder | A. Jess, L. Gaedicke u.v.a. |
2 Zwergdommeln heute am 33er und 37er, 1 Silberreiher 33/A; 0,1 Rohrweihe, 4 ad. Weißstörche, 4 Uferschnepfen (darunter 2 dj), 4 Waldwasserläufer, 29 Bruchwasserläufer (E1, 33er, 36er) 3 Grünschenkel, 5 Kampfläufer, 3 Sandregenpfeifer, 7 Bartmeisen 33er (darunter mind. 3 dj.) | |
28.06.09, Rieselfelder | J. Wahl, A. Stadler |
1 Zwergdommel 21/14, 2 Rebhühner 16er im Erweiterungsgebiet 2 Trauerschwäne, 1 w Spießente, 3 Austernfischer, 2 Kiebitzregenpfeifer, 1 Uferschnepfe, 35 Bruchwasserläufer, 4 Grünschenkel, 5 m Kampfläufer, 4 Waldwasserläufer, abends E1 200 Lach- und 70 Heringsmöwen, 1 Rohrschwirl 23/4 | |
27.06.09, Rieselfelder | O. Piepgras, J.O. Kriegs |
22 Bruchwasserläufer, 1 Grünschenkel (28/A), 5 Waldwasserläufer, 7 Uferschnepfen (33er), 3 Flussregenpfeifer (E1), 1 Flussuferläufer (E1), 1 Kolbenente (27/A), 1 Tüfelralle aus 18/A rufend und die Zwergdommel im 22er | |
25.06.09, Gittruper Baggersee | J. Wahl, C. Grüneberg |
30-40 besetzte Uferschwalben-Röhren, in den Rieselfeldern rufende Zwergdommel und Tüpfelralle | |
24.06.09, Rieselfelder | M. Wenner |
2 Zwergdommeln
zwischen 21er und 22er hin und herfliegend, 6 Kampfläufer (alle im PK),
die sich kurz nach Mittag unterhalb der Turms im E1 aufhielten. 1 Baumfalke (über dem 15er), 1 weibliche Rohrweihe über dem 21er, 8 Weißstörche (davon 4 auf der heute gemähten Wiese des 13er), 1 Kuckuck (ebenfalls im 15er), 6 Waldwasserläufer (früh morgens im 21D) ebenso dort ein Knutt, im 21-5er 2 dunkle Wasserläufer, 1 Zwergtaucher im 31A, 5 Uferschnepfen (im 33er), 3 (1/2) Blaukehlchen im Bereich der Eisvogelhütte. | |
23.06.09, Rieselfelder | F.Löffler, H. Lauruschkus, C. Heuft |
3 Steinkäuze am 18er Holzstapel, 1 Tüpfelralle rufend aus den Binsen im 12er, 1 Zwergdommel rufend aus 18/A, 21/10, 1 Zwergdommel rufend aus 22/8, 1 Tüpfelralle rufend aus 18/A, 1 Beutelmeise auf 21/C, 2 m Kolbenenten 22/A und 27/A, 1 Schwarzmilan über Gelmerheide, 1 Baumfalke, 8 Austernfischer E1 und 33/A, 3 Kampfläufer E1 (2 pk m. 1 w), 2 Grünschenkel 33/B, 2 Bruchwasserläufer E1, 18 Uferschnepfen 33er( 4 dj darunter), ca.15 Waldwasserläufer im Gebiet | |
22.06.09, Rieselfelder | F.Löffler, H. Lemke, C. Heuft |
3 Weißbartseeschwalben abends über 29/A, evtl. 2 weitere über E1; 1 Tüpfelralle rufend 18/A, 1 Bekassine 18er | |
21.06.09, Rieselfelder | W. Fischer, R. Petersen, M. Albrecht, L. Bingemann, H. Lauruschkus u.a. |
2 Zwergdommeln erneut schön im 21er zu sehen, 7 Weißstörche im 16er, 1 m Moorente 27/A, 2 m Kolbenenten 27/A und 22/A, 1 Tüpfelralle rufend aus 18/A, 2 pk Dunkle Wasserläufer E1, 1 Rotschenkel 33/B, 1 Bruchwasserläufer 33/A, 20 Waldwasserläufer im Gebiet, 1 Baumfalke 26/A,3 Steinkäuze, wohl dj, im 18er, 1 Beutelmeise 21er | |
20.06.09, Rieselfelder | H. Lauruschkus, C. Heuft |
3 m Zwergdommeln, 2 im 21er, 1 28/A, ; 1 m Kolbenente 27/A, 1 ad Tüpfelralle 22/C, 4 Austernfischer E1, 20 Uferschnepfen 33er( 4 dj), 1 Grünschenkel 21/5,10 Waldwasserläufer im Gebiet, 1 Drosselrohrsänger 22er, 1 Rohrschwirl 31er | |
20.06.09, Allwetterzoo | D. Wewers |
1 Wasseramsel vormittags am Bach mit Wasserfall in der neuen Afrika-Anlage | |
18.06.09, Rieselfelder | K. Wyrich |
2 Zwergdommeln rufend/fliegend/sitzend im 21er; 1 m Kolben-, 1 m Moorente 22/A, 9 Uferschnepfen E1 u.33er; 7 Waldwasserläufer E1/33er; 2 Baumfalken über 36er; 1 Beutelmeise 21er; 2 dj Bartmeisen 21er | |
17.06.09, Rieselfelder | O. Piepgras, S. Schweineberg |
1 Sandregen- ,4 Flussregenpfeifer E1; 12 Uferschnepfen E1 u.33er; 5 Austernfischer E1, 1 Bruchwasserläufer 36/A, 7 Waldwasserläufer 33er, 1 Baumfalke | |
17.06.09, Mecklenbeck | M. Overbeck |
1 Austernfischer auf Dach des HBZ, Echelmeyerstraße, brutverdächtig verhaltend | |
13.06.09, Rieselfelder | L. Bingemann, D. Biermann, H. Heise-Grunwald, H. Lauruschkus, A. Knipping uam. |
2 Zwergdommeln sehr schön im 21er gesehen, 1 Silbereiher 33er, 1 Moor- und 1 Kolbenente 27/A | |
12.06.09, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
3 Zwergdommeln weiterhin rufend im 37er und 21er, 2 Trauerschwäne 28/A, 1 m Zimtente 33/B, 1 m Kolbenente 27/A, 10 Waldwasserläufer, 10 Uferschnepfen im Gebiet, 1 Rohrschwirl 31er, 1 Drosselrohrsänger 22er, 1 Beutelmeise 33er | |
11.06.09, Rieselfelder | O. Piepgras, H. Lauruschkus |
3 Zwergdommeln, 1 37/B, 2 im 21er, 1 Silberreiher 33/A,1 Baumfalke 21er 17 Uferschnepfen 18er,2 Bruchwasserläufer 33/A, abends 50 Heringsmöwen E1 mit 15 Silber-, 10 Steppen- und 6 Mittelmeermöwen; 1 Drosselrohrsänger 22er | |
08.06.09, Rieselfelder | L. Gaedicke |
Zwergdommel rufend auf 22/C, dann Richtung Station ins 21er abfliegend. Im 22er 1 Drosselrohrsänger, 1 Beutelmeise auf 21/C, im 17er 8 Bruchwasserläufer und eine Uferschnepfe, auf der E1 ein Rotschenkel | |
05.06.09, Rieselfelder | S. Schweineberg |
2 Schwarzschwäne auf 28 A, 3 Zwergtaucher (2 auf 28 A, 1 auf 31 A), etwa 1500 Stare, die als Schwarm durchs Reservat zogen, 43 Uferschnepfen 33B, 1 männliche Rohrweihe jagend über 33 B und 31 A, 3 Trauerseeschwalben E1, 1 Zwergdommel im 21er | |
05.06.09, MS-Nord | S. Schweineberg |
Wienburgpark: 1 Grünspecht beim Ameisenstochern, 1 Eisvogel, der erfolgreich einen Fisch aus dem Wasser zog, am Aa-Polder/Nevinghoff: 1 Paar Austernfischer mit einem Jungen, die von einem Kiebitzpärchen derart attackiert wurden, dass sie regelmäßig die Köpfe einzogen. Dabei lief das Junge immer wieder ein Stück weiter und einer der Austernfischer setzte sich schützend darüber. | |
30.05.09, Loddenheide | J. Wahl |
warnende Austernfischer und Flussregenpfeider, 3 Rebhühner, 1 Haubentaucher | |
30.05.09, Rieselfelder | F. Löffler |
1 m Zwergdommel (bei 21er-Hütte), 1 Silberreiher, 1 Kolbenente uvm. | |
29.05.09, Rieselfelder | J. Wahl, K. Berlin |
1 Großer Brachvogel, 1 Flussseeschwalbe, 1 Sturmmöwe auf E1, 40 Uferschnepfen (33er) | |
28.05.09, Rieselfelder | H. Weindorf, J. und A. Leistikow |
3 Flussseeschwalben und 2 Trauerseeschwalben, 3 Steppenmöwen, 7 Rotschenkel, 1 m Zwergdommel (21/10), 1 m Zwergdommel (31/B) | |
27.05.09, Rieselfelder | F. Pointke, S. Schweineberg |
1 m Zwergdommel (21/10), 41 Uferschnepfen, 2 Rohrschwirle, 2 Trauerseeschwalben, 1 Kampfläufer | |
25.05.09, Roxel | K. und B. Siegeler |
1 zutraulicher Silberreiher am Meckelbach | |
25.05.09, Rieselfelder | J.O.Kriegs, H.Lauruschkus, L.Gaedicke, O.Piepgras, J.Wahl, P.Knolle u.a. |
3 rufende Zwergdommeln (31er, 2 im 21er), 2 Pk Seidenreiher, 1 m Kolbenente 27/A, 5 Sandregenpfeifer, 3 Flussregenpfeifer 33/A, 3 Rot-, 6 Grünschenkel im Gebiet, 26 Uferschnepfen 33/B, 2 Drosselrohrsänger (22er, 18/A), 1 Rohrschwirl 31er | |
24.05.09, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
2 m Zwergdommeln (28/A und 33/A), 2 Seidenreiher auf 19/A, 1 m Moorente 30/1, 1 m Kolbenente 17er-Anstau, 2 Wespenbussarde über 16er, 5 Austernfischer E1, 1 Sandregenpfeifer E1, 1 Flussregenpfeifer 17er, 4 Rotschenkel, 6 Grünschenkel, 4 Bruchwasserläufer und 15 Uferschnepfen im Gebiet, 2 vj. Steppenmöwen und 2 Pk Trauerseeschwalben E1, 1 Steinkauz 18er am Holzstapel, 2 Rohrschwirle (21er, 31er), 1 Feldlerche singend 17er, 1 Pirol singend bei 27/A | |
23.05.09, Rieselfelder | W. Waanders, G. van den Berg, S. Schweineberg, H. Lauruschkus, H. Weindorf u.a. |
1 rufende Zwergdommel aus dem Schilfstreifen zwischen 31/A und B, zeitweise rief der Vogel auch aus dem Schilfstreifen zwischen 33/A und B, möglicherweise ein zweiter Vogel rief in der Dämmerung aus 21/10, auf 33/B weiterhin 1 Bartmeise, 1 Silberreiher 31/B, 1 Rohrschwirl aus dem 31er, 2 Seidenreiher auf 19/A, 1 Moorente im Gebiet | |
23.05.09, Emsaue | O. Piepgras |
1 Pirol hinter Waldfriedhof Lauheide | |
21.05.09, Rieselfelder | H. Weindorf |
1 K3 Schwarzkopfmöwe und 4 Schwarzhalstaucher E1, mind. 35 Uferschnepfen auf 33/A und B, auf 33/A ein Silberreiher | |
17.05.09, Rieselfelder | L. Gaedicke |
26 Uferschnepfen, 3 Flussregenpfeifer, 4 Bruchwasserläufer und 2 Grünschenkel im Gebiet, auf E1 abends 7 Alpenstrandläufer, 1 Trauerseeschwalbe und 1 vj. Zwergmöwe, 2 Rostgänse 18er, 1 Drosselrohrsänger 22er, 1,2 Schwarzkehlchen 16er/17er | |
16.05.09, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 Zwergstrandläufer 17er, 1 Bekassine balzend über 15er, 5 Uferschnepfen auf 33/B, 1 Rotschenkel E1, dort auch 3 Flussuferläufer, 1 K3 Schwarzkopf-, 2 vj. Zwerg-, 2 Silber, 1 Heringsmöwe, 1 Rostgans, 2 Weißwangengänse 28er, 1 Blässgans 18er, 5 Grünschenkel (E1, 17er), 25 Bruchwasserläufer (17er und 15ern), 1 Rohrschwirl 31er, 1 Drosselrohrsänger 22er, 1 Schilfrohrsänger 21/C, 1 Gelbspötter biologische Station, 1 Feldlerche singend 17er | |
15.05.09, Rieselfelder | J. Wahl |
1 Bläss-, 1 Streifengans , 7 Graugansfamilien auf E1, 21 Nilgänse abends einfliegend, 2 Rostgänse 18er, 28 Brandgänse gesamt, 6 Austernfischer E1, mit 2 Flussregenpfeifern, 1 Kiebitzregenpfeifer, 1 Dunkler Wasserläufer, 1 Grün-, 1 Rotschenkel, 8 Bruchwasserläufer 18er, 8 Flussuferläufer E1 , 1 K3 Schwarzkopfmöwe unter 650 Lachmöwen, nur 1 Heringsmöwe und 2-3 weitere Großmöwen, 1 vj Zwergmöwe, 2 Trauerseeschwalben | |
14.05.09, Reken/COE | A. Leistikow |
1 rufender Wiedehopf in Kiefernforst | |
13.05.09, Loddenheide | T. Israel |
2 Flussregenpfeifer, 1 Waldwasserläufer,1 Kampfläufer, viele Kiebitze an der letzten verbliebenen Blänke | |
13.05.09, Rieselfelder | M. Lindemann |
10 Temminck-, 1 Sichelstrandläufer, 4 Flussuferläufer, 2 Flussregenpfeifer,6 Trauerseeschwalben, 1 vj. Zwergmöwe E1; 2 Rostgänse 15er | |
11.05.09, Rieselfelder | A. Leistikow, C. Sudfeldt, J.O. Kriegs, J. Elmer, K. Berlin, F. Heuft, L. Gaedicke, J. Wahl |
1 m Moorente 27/A, 1 m Schwarzkopfruderente E1, 2 Trauerschwäne 36/A, 4 Weißwangen-, 1 Bläss- u. 1 Rostgans , 1 m Gänsesäger abends E1, 2 Baumfalken 31er, 9 Austernfischer, 6 Flussregenpfeifer, mind. 27 Uerschnepfen abends v.a. 33/A, mind. 13 Bruchwasserläufer, 2 Grün-, 2 Rotschenkel, 1 Dunkler Wasserläufer, 2 Alpenstrandläufer E1, 2 Temminckstrandläufer, 6 Flussregenpfeifer 17er, mind. 6 Flussuferläufer, 1 Pk Knutt ,5 Sanderlinge E1 mit 2 Schwarzkopfmöwen (K2,K3), 1 vj. Zwergmöwe, abends 22 Heringsmöwen, 7 Trauerseeschwalben, 2 dz. Weißbart-Seeschwalben E1 | |
10.05.09, Rieselfelder | M. Lindemann, J.O. Kriegs, L. Gaedicke |
1 Moorente 22/A,1 Schwarzhalstaucher 31/A,5 Sanderlinge E1 mit 1 Pk Alpenstrand-, 3 Temminckstrand- , 3 Flussuferläufern; 2 Schwarzkopfmöwen (K2, K3); 1 Drosselrohrsänger 33er, 1 Beutelmeise | |
08.05.09, Rieselfelder | H. Lauruschkus, O. Piepgras |
1 Pk Weißbartseeschwalbe E1 mit 3 vj Zwergmöwen, 1 K3 Schwarzkopfmöwe, 2 Säbelschnäblern, 3 mausernd Pk Sanderlingen, 11 Sandregenpfeifern, 15 Rotschenkeln, nur noch wenigen Bruchwasserläufern, einigen Flussufer-, Kampf-, Dunklen Wasserläufern, Grünschenkeln | |
07.05.09, Rieselfelder | H. Lauruschkus, D. Biermann, J., L. und A. Leistikow, J.O. Kriegs |
2 Pk Raubseeschwalben, 4 Trauerseeschwalben, 4 Schwarzhalstaucher, 1 Moorente, 10 Grünschenkel, 2 Waldwasserläufer, 4 Rotschenkel, viele Bruchwasserläufer und Kampfläufer, 1 Schwarzkopfmöwe, 1 Sumpfrohrsänger und 1 Wespenbussard überfliegend (alles E1) | |
06.05.09, Vadrup | H. Lauruschkus |
1 Silberreiher an der Blänke neben der Bahnlinie nach OS kurz vor Wesrbevern-Vadrup | |
06.05.09, Roxel | J.O. Kriegs |
1 Regenbrachvogel nachts dz. | |
06.05.09, Rieselfelder | J. Wahl, L. Gaedicke, H. Lauruschkus |
2 Pk Schwarzhalstaucher E1 u. 31/A, 7 Austernfischer E1 mit 3 Flussregenpfeifern, 2 Pk Temminckstrandläufer 17er, 5 Uferschnepfen Reservat, 1 Großer Brachvogel E1 , 11 Rotschenkel, 18 Grünschenkel, 5 Bruchwasserläufer E1; 8 Flussuferläufer im Gebiet, 3 Pk Sturmmöwen E1 mit 1 K3 Schwarzkopfmöwe, 55 Heringsmöwen (abends), 2 Pk Küstenseeschwalben (morgens) und 1 Flussseeschwalbe (abends); 1000 Mauersegler im Gebiet, 2 Rohrschwirle 21er, 4 Braunkehlchen 18er | |
04.05.09, Rieselfelder | H. Lauruschkus, D. Biermann |
5 Schwarzhalstaucher, 3 Sandregen- und 2 Flussregenpfeifer E1, 1 m Moorente 27/A, 7 Flussregenpfeifer 17er, 18er, E1; 3 Pk Dunkle Wasserläufer E1 mit 12 ad Kampfläufern ,2 Rotschenkeln und 8 Austernfischern; 5 Bruchwasserläufer 18er, 17er; 4 Flussuferläufer E1, 1 vj Zwergmöwe E1, 500 Mauersgeler über E1, 2 Rohrschwirle 21er | |
02.05.09, Rieselfelder | MS Birdrace-Teams |
Ergebnisse vom Birdrace siehe www.dda-web.de | |
30.04.09, Rieselfelder | H.-J. Gebauer, H.Lauruschkus |
1 m Moorente 28/A,1 Pk Küstenseeschwalbe E1, 1 Wendehals auf Weideposten am 12er/13er-Weg, 1 Rotkehlpieper 17er, 1 Rohrschwirl 21er, 3 Steinschmätzer 15er, 4 Braunkehlchen 16er | |
25.04.09, Rieselfelder | L. Gaedicke, G.v.d.Berg, H. & P. Lemke, H.-J. Gebauer, H. Lauruschkus |
1 Silberreiher 15er, 1 Blässgans 14er, 6 Knäkenten (4,2) E1 und 29/A, 3 Austernfischer, 17 Uferschnepfen abends 23/4, 1 Flussuferläufer E1, 6 Flussregenpfeifer 18er, E1, 5 Bruchwasserläufer E1 und 18er, 3 Dunkle Wasserläufer E1, 6 Grünschenkel , 5 Schwarzkopfmöwen (3 Pk, 2 K3) abends E1, 3 Pk Trauerseeschwalben E1, 50 Schafstelzen 18er, darunter 2 m Thunbergsstelzen, 1 Beutelmeise Reservat, 1 Rohrschwirl 21er, 2 Braunkehlchen 17er, 2 Bartmeisen Reservat | |
25.04.09, Roxel | J.O. Kriegs |
1 Mischsänger Fitis / Zilpzalp (Gesangsaufnahme) | |
25.04.09, Wienburgpark | A. Knipping |
1 m Pk Moorente unter Tafelenten | |
24.04.09, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 Tüpfelralle 21/D, 1 Austernfischer E1,4 Flussregenpfeifer 18er, 22 Uferschnepfen abends 23/4 mit 4 Dunklen Wasserläufern,1 Bruchwasserläufer 18er,1 Flussuferläufer E1, 3 Schwarzkopfmöwen ( 2 pk 19/B, 1 k3 E1),1 m ad Thunbergsstelze unter 20 Wiesenschafstelzen 18er. 1 Rohrschwirl 21er, 1 Braunkehlchen 17er, viele Blaukehlchen | |
24.04.09, Wienburgpark | H. Lauruschkus |
1 m pk Moorente unter Tafelenten | |
19.04.09, Rieselfelder | H. Weindorf, J.O. Kriegs, C. Husband, M. Mewenkamp, H. Lauruschkus u.a. |
2 Nonnengänse 18er, 1,0 Pfeifente 38er, 12 Knäkenten (8,4), 2 dz Rotmilan 33er,1 Flussuferläufer E1, 14 Grünschenkel 18er,36/A, 1 rufender Regenbrachvogel 33er, 3 Schwarzkopfmöwen (2 Pk, 1 K3) E1, 60 Heringsmöwen abends E1, 2 vj Steppenmöwen, 1 Steinkauz 18er, 50 dz Wiesenpieper im Trupp 18er, 60 Wiesenschafstelzen abends 18er, 2 Rohrschwirle abends im 21er u.23er | |
18.04.09, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 Pk Schwarzhalstaucher E1 mit 1 Pk m Schwarzkopfruderente und 1 K3 Schwarzkopfmöwe, Lachmöwe anbalzend, dazu 3 Zwergmöwen (2 Pk, 1 vj); 1 Baumfalke 18er, 1 Tüpfelralle 31er, 1 Flussuferläufer E1, 25 Grünschenkel 33/B u.36/A, 2 mausernd Pk Dunkle Wasserläufer und 3 m Kampfläufer 18er, 25 Uferschnepfen 33/A u. B, 20 Wiesenschafstelzen 18er, 4 Schwarzkehlchen 16er/17er, 1 Schilfrohrsänger 31er, 1 Rohrschwirl 21er | |
17.04.09, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
10 Knäkenten (7,3) im Gebiet, 1,0 Pk
Schwarzkopfruderente E1, 0,1 vj Kornweihe E1, 5,0 Kampfläufer 36/A mit
16 Grünschenkeln und 2 Sk Dunklen Wasserläufern, 3 Bekassinen 17er, 7
Waldwasserläufer, 10 Uferschnepfen 30/A, 1 K3 Schwarzkopfmöwe E1, 2
Kuckucke, bereits 10 frühe Mauersegler über 15er, 3 Feldschwirle und 10
Blaukehlchen im Gebiet, 3 Dorngrasmücken ,1 Klappergrasmücke Erw.
| |
16.04.09, Davert | C. Trappmann |
mind. 3 singende
Trauerschnäpper
| |
16.04.09, Aa | J.+S. Bruggeshemke |
5 Flussregenpfeifer
| |
14.04.09, Landesmuseum | S. Schweineberg |
1 Schleiereule
| |
14.04.09, Haus Heidhorn | C. Göcking |
1 singender Gartenrotschwanz
| |
14.04.09, Aasee | J.+S. Bruggeshemke |
u.a. 5 Brandgänse, 1
Schnatterente, 2 Austernfischer, 1 juv.
Kiebitz
| |
12.04.09, Rieselfelder | M. Lindemann |
der erste singender
Schilfrohrsänger; 2 Schwarzkopfmöwen auf E1,
2 Bruchwasserläufer 21er, 2 Waldwasserläufer
und ein Flussuferläufer 33er
| |
11.04.09, Hohe Ward | T. Israel |
1 rufender Kuckuck
| |
11.04.09, renat. Aa | J.+S. Bruggeshemke |
1 singender Teichrohrsänger
| |
11.04.09, Rieselfelder | J.O. Kriegs |
15 Uferschnepfen, 1 Großer
Brachvogel 33er, 4 Schwarzkopfmöwen E1, 2
Fischadler dz.
| |
11.04.09, Robert-Koch-Str. | N. Hölzel |
1,1 Wanderfalken
| |
10.04.09, Rieselfelder | L. Gaedicke, M. Lindemann, J.O. Kriegs, J. Heckmann, F. Franken |
1 Sk Dreizehenmöwe und
4 Schwarzkopfmöwen (3 pk,1 K3) auf
E1; weiterhin 1 Tundrasaatgans 14er, 1
Bläßgans E1, 6,4 Spieß- (E1) und 5,1
Knäkenten (E1, 33/A), 1 Fischadler dz. NO
(19:15 Uhr), 1 Beutelmeise im Gebiet, der
erste singende Feldschwirl, 1 Rotmilan dz.,
3 Kraniche dz., 1 singender Teichrohrsänger;
Limikolen im Gebiet: 1 Großer Brachvogel
(E1), 1 Flussregenpfeifer (E1), 1
Sandregenpfeifer (E1), 18
Uferschnepfen (33er), 2 Dunkle Wasserläufer
(33er), 2 Grünschenkel (33er, E1), 6 Bekassinen (2 Reservat, 4 üfl. E1), 0,4
Kampfläufer und 3 Waldwasserläufer
(Reservat)
| |
09.04.09, Rieselfelder | L. Gaedicke |
je 1 Tundrasaat- und
Blässgans, 31 Brandgänse, 8,4 Spießenten,
2,0 Knäkenten, 6 Austernfischer, 26
Uferschnepfen, 5 Grünschenkel, 9
Waldwasserläufer, abends E1 1 Sk Dreizehenmöwe
und 3 Schwarzkopfmöwen (2 pk,1 K3)
| |
09.04.09, Aasee | M. Overbeck |
2 Weißstörche, 2
Höckerschwäne, Stockente 1 w mit 7 Jungen,
6,5 Reiherenten, 3,3 Krickenten und 1
Kiebitz
| |
08.04.09, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
2 Silberreiher über 28er, 1
Bläss- und 1 Tundrasaatgans E1, 3 Rohrweihen
(2,1) Reservat, 1 w Kampfläufer 33/A mit 4
Dunklen Wasserläufern, 2 Grünschenkeln, 8
Uferschnepfen, 6 Waldwasserläufern, 1 Sk
Dreizehenmöwe wieder auf E1 um 11 Uhr
mit 2 Pk und 1 K3 Schwarzkopfmöwen ,
1 balzender Wiesenpieper 17er-Weide, 1
Feldschwirl 17er, 7 Blaukehlchen verteilt
| |
07.04.09, Rieselfelder | L. Gaedicke, H. Lauruschkus |
1 Tundrasaat- und 1 Blässgans
14er, 38 Brandgänse im Gebiet, 4,2 Knäkenten,
1,1 Rohrweihen Reservat, 9 Austernfischer E1, 12
Uferschnepfen , 1 Kampfläufer , 4 Grünschenkel,
1 Dunkler Wasserläufer 33er, 2 Große Brachvögel
E1, abends 1100 Lachmöwen E1 mit 2 Sturmmöwen, 3
Schwarzkopfmöwen (2 pk, 1 K3), 100
Herings-, 300 Silber- und 10 Steppenmöwen; 1
Steinkauz 18er, 1 Schafstelze 21er, 1,0
Schwarzkehlchen 16er, 5 Blaukehlchen E1, 17er
und 18er ; 10 Fitisse
| |
07.04.09, Aasee | J. & S. Brüggeshemke |
5,5 Löffelenten, 13 Krickenten, 1
Kiebitz, 1 Rohrammer singend
| |
06.04.09, Aasee | J. & S. Brüggeshemke |
2 Höckerschwäne, 5 Weißstörche, 4
Kanadagänse, 9 Krickenten, und 2 Austernfischer
| |
04.04.09, Aasee | J. & S. Brüggeshemke |
5 Weißstörche, 4 Kanadagänse, 13
Krickenten, und 2,3 Knäkenten
| |
03.04.09, MS-City | K. Siegeler, J.O. Kriegs |
1 Silberreiher in Gräfte im
Schlossgarten, erster in der Innenstadt?
| |
03.04.09, Rieselfelder | O. Piepgras |
im 33er 0,1 Rohrweihe, 7
Waldwasserläufer, mind. 23 Uferschnepfen und 0,2
Kampfläufer, an der E1 je 1 Tundrasaat- und
Blässgans, 15 Kraniche dz. NO, 1 Knäkente, 85
Heringsmöwen, 4 Spießenten, 1 Blaukehlchen
singend 17er
| |
02.04.09, Rieselfelder | G. van den Berg, L. Gaedicke |
0,1 Rohrweihe, 1 Wanderfalke, 48
Brandgänse, 13 Spießenten, 1,0 Knäkente, 34
Uferschnepfen, 8 Waldwasserläufer, 6
Austernfischer, 1 Großer Brachvogel, 1
Rotschenkel, 3 Flussregenpfeifer, 1,0
Schwarzkehlchen singend
| |
März 2009
31.03.09, Rieselfelder | S. Schweineberg, L. Gaedicke |
1 Tundrasaatgans
14er, 37 Brandgänse 17er und E1, Gänsesäger 1,1
33/B, 1 Kornweihe Reservat, 9 Austernfischer E1,
43 Uferschnepfen 33/B, je 1 Rotschenkel 33/A,B,
1 Sk Dreizehenmöwe E1, 1,1 Schwarzspecht
und 1,1 Steinkauz Messingweg, je 1,0
Schafstelzen 14er und 18er, mind. 7 Blaukehlchen
singend Reservat
| |
30.03.09, MS-City | G. Alwin |
1 Wanderfalke an der Kreuzkirche
| |
30.03.09, MS-Gievenbeck | L. Timaeus |
1
singende
Klappergrasmücke am
Gescherweg
|
30.03.09, Rieselfelder | O. Piepgras, S. Schweineberg, H. Weindorf, H. Lauruschkus |
1
Tundrasaatgans 38er, 1
Blässgans E1, 15
Weißwangengänse im
Gebiet, 1,0 Rohrweihe
21er, 1 dz. Fischadler
34er, 4
Flussregenpfeifer E1 mit
1 Rotschenkel und 14
Austernfischer, 2
Waldwasserläufer 26/A,
22 Uferschnepfen 33/A, 1
Sk Dreizehenmöwe
abends E1, 3 Steinkäuze
(2 18er, 1 am
Heidekrug), 1,0
Wiesenschafstelze, 1 dz.
m Beutelmeise an
18/A, 1 balzender
Wiesenpieper 17er-Weide,
ca. 50 Rauchschwalben im
Gebiet, 1. singende
Mönchsgrasmücke am
Wöstebach
| |
29.03.09, Rieselfelder | H. Lauruschkus, J. Wahl |
40 Kormorane
E1, 1 Weißstorch auf Horst
an 22/A, 15 Weißwangengänse
im Gebiet,1 Tundrasaatgans
38er, 42 Brandgänse im
Gebiet, 3,0 Knäk- und 1,1
Pfeifenten 38er, 11
Gänsesäger (3,8) 28/A, 0,1
Rohrweihe Reservat, 1 ad
Wanderfalke 18er, 13
Austernfischer E1 mit 1 Sk
Alpenstrandläufer und 1 Sk
Knutt , 30
Uferschnepfen 33/A, abends
2000 Lachmöwen E1, darunter
1 Sk Dreizehenmöwe, 1
vj. Sturm-, 300 Silber-, 10
Steppen- und 5
Mittelmeermöwen, 0,1
Schwarzkehlchen 19er, 3
singende Blaukehlchen
Reservat und E1
| |
28.03.09, Wienburgpark | J. Wahl |
1,1 Mandarinenten
| |
28.03.09, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
2
Dreizehenmöwen (Sk,vj)
abends E1 unter 2300 Lach-,
1 vj. Sturm-, 420 Silber-,
250 Herings-, 10 Steppen-
und 2 vj. Mittelmeermöwen, 3
singende Blaukehlchen an E1,
15er und 17er, 40 Kormorane
E1, 14 Weißwangengänse 14er,
15 Gänsesäger (4,11) 28/A,
0,1 Rohrweihe, 16
Austernfischer,1 Sk Knutt
, 7 Kampfläufer E1, 28
Uferschnepfen 33/A, 2
Waldwasserläufer 38er
| |
24.03.09, Aasee | M. Overbeck |
8 Weißstörche an
renaturierter Aa
| |
24.03.09, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
14 Weißwangen-, 1
Tundrasaat-, 1 Blässgans 14er,
35 Brandgänse im Gebiet, 23
Spießenten E1, 1,1 Knäkenten
26/A, 10 Gänsesäger (2,8) 28/A,
0,1 Rohrweihe 30er, 0,1 Habicht
E1,17 Austernfischer E1 mit 2
Flussregenpfeifern, 2 Sk
Alpenstrandläufern,1
Rotschenkel: 1 Brachvogel dz
14er, 1 Waldwasserläufer 21/C,
32 Uferschnepfen 33/A, abends
2.800 Lachmöwen E1 ( tagsüber
hier nur 600) mit 350
Silber-,250 Herings-, 14
Steppen-, und 4 Mittelmeermöwen;
1 Steinkauz 18er, 1 Waldohreule
an E1, 0,1 Schwarzkehlchen 17er
| |
23.03.09, MS-City | K. Mantel |
gegen 22 Uhr ca.
30 rufende Pfeifenten dz. über
Zumsandestraße nach NE
|
22.03.09, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
35 Kormorane E1,
14 Weißwangengänse 14er mit 1
Blässgans,1 Rostgans E1, 29
Brandgänse im Gebiet, 22
Spießenten 17er und E1, 25
Pfeifenten E1, 6 Knäkenten (4,2)
33/A, 14 Gänsesäger ( 3,11)
28/A, 0,1 Rohrweihe Reservat, 1
ad Wanderfalke 18er, 14
Austernfischer E1 mit 2 Sk
Alpenstrandläufern, 64
Uferschnepfen 33/A, 2
Waldwasserläufer 17er, abends
3300 Lachmöwen E1 mit 4
Sturmmöwen, 1 ad Pk
Schwarzkopfmöwe, 170
Herings-, 150 Silber-, 11
Steppen-, und 3 vj.
Mittelmeermöwen, 3
Rauchschwalben über 27/A, 5
Zilpzalpe
| |
20.03.09, Rieselfelder | S. Schweineberg |
4
Flussregenpfeifer,16
Austernfischer,25 Herings-, ca.1000
Lachmöwen
| |
18.03.09, Rieselfelder | S. Schweineberg |
3 Bekassinen, 14
Austernfischer, 25 Uferschnepfen(33/A),
20 Gänsesäger (6,12) 28/A, 2 Zilpzalpe
| |
18.03.09, Aasee | J. & S. Brüggeshemke |
1 Eisvogel(!), 1
Flussregenpfeifer,1 Kiebitz, 10 Krick-,6
Tafel-, 14 Reiher-, 1 w Löffelente
| |
17.03.09, Rieselfelder | D. Biermann |
3 Kampfläufer, 2
Alpenstrandläufer, 20 Austernfischer E1, 6
Weißwangengänse 14er
| |
16.03.09, Wienburgpark | J. Wahl |
1 Eisvogel(!), 25 Krick-, 1 m
Löffel-,3 Tafel-.1,1 Schnatterenten, 1
Zwergtaucher
| |
16.03.09, Rieselfelder | J. Wahl, O. Piepgras, S. Schweineberg, L. Gaedickde |
1 w Rohrweihe, 2 Kraniche
überfliegend, 32 Pfeif- und 17 Spießenten, 36
Brandgänse,13 Austernfischer, 1
Alpenstrandläufer, 24 Kormorane E1, 1
Rauchschwalbe
| |
15.03.09, Aasee | J. & S. Brüggeshemke |
29 dz. Tundrasaastgänse nach NE
| |
15.03.09, MS-Roxel | K. Siegeler, J.O. Kriegs |
Ein Pärchen Austernfischer attackiert
sein eigenes Spiegelbild vor einem großen
Glasfenster am Hallenbad Roxel
| |
15.03.09, Rieselfelder | H. Lauruschkus, D. Biermann, N. Hölzel |
32 Uferschnepfen 33/A,3 Nonnen-, und
1 Tundrasaatgans 14er, 25 Spießenten E1 und eine
Rauchschwalbe über 28/A
| |
14.03.09, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
25 Kormorane E1, 3 Weißwangengänse
14er, 33 Brandgänse Gesamtgebiet, 13 Gänsesäger
(2,11) 28/A, 11 Knäkenten (8,3) 28/A, 15/C und
38er, 1 Wanderfalke 14er, 13 Austernfischer E1, 1
Flussregenpfeifer E1, 25 Uferschnepfen 33/A, 2300
Lachmöwen E1 mit 2 ad Sturm-, 15 Herings-, 11
Steppen-, 2 vj Mittelmeer-, und 220 Silbermöwen
| |
13.03.09, Rieselfelder | H. Lauruschkus, O. Piepgras |
35 Kormorane E1, 3
Weißwangengänse 14er, 1 Rostgans E1, 28 Gänsesäger (11,17) 28/A, 1 ad Wanderfalke E1, 17 Austernfischer E1 mit
8 Uferschnepfen und 1 Sk Alpenstrandläufer, 3 Bekassinen
19er, 1200 Lachmöwen E1 mit 15 Herings-, 10 Steppen-,
und 280 Silbermöwen
| |
11.03.09, Rieselfelder | H. Lauruschkus, S. Schweineberg, O. Piepgras, H.-J. Gebauer |
1 Weißstorch auf Horst 22/A, 90
Blässgänse 38er, 30 Brandgänse im Gebiet, 20 Spießenten E1,
14 Gänsesäger( 4,10) 28/A, 1 Wanderfalke erfolgreich
Lachmöwe auf E1 jagend, 14 balzende Austernfischer E1 mit 3
Uferschnepfen und 1 Sk Sandregenpfeifer, 200 Lachmöwen auf
Brutinseln E1, abends E1 160 Silber-, 11 Herings-, 12
Steppenmöwen, 1 Zilpzalp Reservat, 200 Rotdrosseln Wöstebach,
2 singd. Singdrosseln Reservat
| |
05.03.09, Rieselfelder | H. Weindorf, L. Gaedicke |
abends E1 1 Austernfischer und 1
Uferschnepfe weiterhin 6 Steppenmöwen (ad, 5 K2), 2 K2
Mittelmeer- und 5 Heringsmöwen (3 ad, 2 K2)
| |
04.03.09, Rieselfelder | L. Gaedicke |
6,2 Spieß- und 12,3 Pfeifente, 2,5
Gänsesäger, 1 Wanderfalke, abends an der E1 1 Austernfischer 400
Lach-, 1 Sturm-, 2 K2 Herings-, 300 Silber-, 3 K2 Steppen- und
je eine ad,K3 Mittelmeermöwe
| |
03.03.09, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
am Mittag 35 Kormorane E1, 1
Weißstorch 17er, 150 Blässgänse 18er u.38er, 3 Weißwangengänse
14er, 33 Brandgänse im Gebiet (25 E1), 6 Spießenten E1, 6
Gänsesäger 28/A, 0,1 Zwergsäger 27/A, 1 ad Wanderfalke 18er, 120
dz. Kraniche nach O, 2 Austernfischer E1, mit 250 Lach-, 1 Sk
Sturm-, 1 vj Mittelmer-, 6 Steppen- und (erst) 45 Silbermöwen, 10
Wiesen- und 5 Bergpieper 17er
| |
03.03.09, Emsaue | K. Mantel |
gegen Mittag 2 kurz hintereinander nach
NE ziehende rufende Heidelerchen bei Pöhlen
| |
01.03.09, Münster | K. Mantel, A. Hüsing |
zwischen 15:30 Uhr und 17:30 Uhr 525
Kraniche ziehend nach ONO in Münsters Norden (siehe Rieselfelder?),
weiterhin 10 Kormorane und 47 Kiebitze dz. NO, 20 Kraniche dz.
Vennheide (21:12 Uhr)
| |
01.03.09, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
55 Kormorane am Schlafplatz Gelmerheide,
1 Silberreiher 30er, 1 Weißstorch 22/B, 3 Weißwangen-, 3 Rost-, 20
Brand-, 6 Nilgänse 14er, E1: 12 Spießenten E1, 20 Gänsesäger 28/A, 1
ad Wanderfalke 18er, 0,1 Kornweihe 28er, 1000 dz. Kraniche in
mehreren Trupps bis abends, 1 Austernfischer, 30 Kiebitze E1: 500
Lachmöwen E1 (incl. Brutvögel), 4 Sturm- , 2 vj.
Herings-, 4 Mittelmeer-, 14 Steppen- und 500 Silbermöwen E1, 2
Bergpieper E1, 500 dz. Stare, 2 singende Rohrammern im Reservat
| |
Februar 2009
28.02.09, Rieselfelder | D. Biermann |
1,0 Kornweihe überfliegend, 150-200 Kraniche
dz. nach O
| |
28.02.09, Aasee | H. Lauruschkus |
3200 Lachmöwen, nur 3 vj Sturmmöwen, 0,1
Gänsesäger
| |
28.02.09, MS-Stadtgebiet | K. Mantel, C. Grüneberg, L. Gaedicke |
68 Kraniche ziehend NO am Institut für
Landschaftsökologie (16:15 Uhr), 53 Kraniche dz. O Zumsandestr. (16:30
Uhr), 80 Kraniche dz. N am Aasee (16:35 Uhr)
| |
27.02.09, Aasee | H. Lauruschkus |
vormittags 0,1 Gänsesäger, 1,1 Schellenten
und 200 Lachmöwen
| |
25.02.09, Rieselfelder | H. Lauruschkus, S. Schweineberg |
25 Kormorane am Schlafplatz Gelmerheide, 1
Weißstorch 22/B, 8 Spießenten (4,4), 12 Pfeifenten (12,1), 7 Nil-, 2
Rost-, 31 Brandgänse E1, 3 Weißwangengänse 14er, 25 Gänsesäger (9,16)
28/A, 170 dz. Kraniche N um 18:20 Uhr (dieselben wie im Stadtgebiet?), 3
Waldwasserläufer 22/A, abends E1 10 Lach-, 2 Herings-, 8 Steppen-, 3
Mittelmeer-. und 400 Silbermöwen, am Messingweg 10 Hohltauben, an der
Schlüppe 10 Bluthänflinge
| |
25.02.09, MS-Stadtgebiet | G. van den Berg, J.O. Kriegs, S. Schweineberg, M. Hackstein |
70 Kraniche dz. NO Hiltrup, 50 Kraniche dz. N Oststr. und 120 Kraniche dz. NNO Himmelreichallee um 17:30 Uhr, 240 Kraniche dz. NO York-Center 18:00 Uhr, ca. 50 Kraniche dz. Diepenbrockstr. 20:00 Uhr und nochmals 80 Kraniche dz. NO um 21:10 Uhr am York-Center | |
22.02.09, Aasee | H. Lauruschkus |
nachmittags 900 Lachmöwen mit 8 Sturm- und 2 vj Silbermöwen | |
22.02.09, Philippistr. | C. Trappmann |
50 dz. Kraniche um 13:10 Uhr nach NW | |
21.02.09, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
2 Weißstörche 22/B, 66 Bläßgänse E1, dort auch
12 Pfeif- und 6 Spießenten; 17,25 Gänsesäger 28/A, 2 Kornweihen (1,1) und
1 Wanderfalke im Gebiet, abends auf E1: 25 Lach-, 4 Sturm-, 6 Herings-, 12
Steppen-, 3 Mittelmeer und 630 Silbermöwen
| |
18.02.09, Rieselfelder | H.-J. Gebauer |
0,1 Kappensäger (wohl Kat. E) auf E1,
dort außerdem 0,3 Gänsesäger, 9 Spieß-, 6 Pfeifenten und >5 Steppenmöwen;
weiterhin etwa 20 Bergpieper im 14er
| |
18.02.09, Aasee | J. Wahl |
0,1 Gänsesäger, 11,11 Krickenten
| |
15.02.09, York Center | J.O. Kriegs |
45 Tundrasaatgänse dz. NW
| |
11.02.09, Rieselfelder | S. Schweineberg |
0,1 Kleinspecht 27/A, 4,9 Gänsesäger (28/A und
E1), 25 Brandgänse (25/B, E1, 17er), 2 Wiesenpieper E1
| |
08.02.09, Rieselfelder | J. Wahl, H. Schielzeth, J. Elmer |
1 Silberreiher üfl. nach E, 20 Brandgänse auf
E1, dort auch etwa 10 Steppen- und mind. 2 Mittelmeermöwen, außerdem dort
(nur) 5 Pfeifenten, etwa 40 Schnatter- sowie 2,0 Spießenten, 1 Bekassine
im Gebiet, außerdem 3 Streifen-, 1 Weißwangen-, 1 Tundrasaat- und 4
Bläßgänse
| |
Januar 2009
28.01.09, Aasee | S.& J. Brüggeshemke |
17 Kormorane, 13 Krick-, 4,0 Tafel-, 6,1
Reiherenten, 0,1 Gänsesäger, 1 Waldkauz üfl.
| |
25.01.09, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
35
Kormorane am Schlafplatz Gelmerheide,10 Brandgänse E1, 14 Gänsesäger
(8,6 ) E1, 1 ad Wanderfalke im 18er,abends noch 200 Lachmöwen E1 mit 60
Sturm-, 6 Herings-, 550 Silber-, 8 Steppenmöwen( 2 sk, 6 vj) und 3 Mittelmeermöwen ( 1 pk, 2 vj) | |
24.01.09, Rieselfelder | A. Jess, H. Lauruschkus, H. Lemke, O. Piepgras, J. Wahl |
Im
Rahmen der bundesweiten Möwen-Schlafplatzzählung wurden an den 3
Sammelplätzen in Münster 2.729 Lach-, 93 Sturm-, 9 Herings-, 634
Silber-, 3 Mittelmeer- und 8 Steppenmöwen gezählt. Weitere Ergebnisse finden Sie hier! | |
24.01.09, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
20 Kormorane am Schlafplatz Gelmerheide,1 Weißstorch 17er,160 überfliegende Blässgänse nach Ost,2 Nonnen-, 6 Brandgänse E1,15 Gänsesäger (7,8) E1 mit 1 m Zwergsäger ( recht selten in MS), 1 ad Wanderfalke E1, Krickente erbeutet,abends auf E1: 150 Lach-, 70 Sturm-.9 Herings-, 600 Silber-, 7 Steppen- , und 3 vj Mittelmeermöwen,4 Bergpieper an E1 | |
17.-19.01.09, Münster und Umgebung | J. & S. Brüggeshemke, K. Mantel, H. Lauruschkus, A. Leistikow, L. Gaedicke |
Bei der europaweiten
Kormoran-Schlafplatzzählung in Münster und
Umgebung lediglich 30 Ind. in den Rieselfeldern
und 2 am Klutensee bei Lüdinghausen (COE). Am
Aasee, 6 Schlafplätzen entlang der Ems und bei
den Bockholter Bergen keine Kormorane.
| |
17.01.09, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
4 Weißstörche 17er, 60 Blässgänse
abends E1 mit 4 Nonnen-. 5 Brand-, 4 Nilgänsen,
1000 Kanada- aber nur 100 Graugänsen, 7
Gänsesäger (2,4). 1 m Spießente, 450 Lach-, 100
Sturm-, 2 vj Herings-, 8 Steppen-, 2 vj
Mittelmeer-, und 500 Silbermöwen, 2 Bergpieper
18er, Bartmeisenrufe aus 21/D
| |
15.01.09, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
35
Kormorane E1, daneben 7 Gänsesäger (3,4), 6
Brandgänse, abends Einflug von 60 Bläss-, 600 Grau-
und 1200 Kanadagänsen (auch 17er), 650 Lach-, 120
Sturm-, 3 Sk Herings-, 400 Silber-, nur 4 Steppen-
und 3 Mittelmeermöwen, 1 Zilpzalp
15er
| |
10.01.09, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
40 Kormorane Schlafplatz Gelmerheide, 3
Weißstörche 17er,150 Blässgänse E1 mit 5 Tundrasaat-, 6
Nil-, 4 Streifen-, 2 Nonnen- und 6 Brandgänse, 12
Gänsesäger (6,6). Masseneinflug E1 von 2500 Grau- und
2700 Kanadagänsen außerdem 450 Lach-, 70 Sturm-, 3 Sk Herings-, 750
Silber-, 6 Steppen-, 3 Mittelmeer-, 1 vj Mantelmöwe
und 1 Wanderfalke ad 14er
| |
10.01.09, Loddenheide | L. Gaedicke |
am Kanal beim Agravis-Gebäude 0,1
Mandarinente, abends 1800 Lach-, 20 Sturm- und eine
Silbermöwe
| |
10.01.09, Emsaue | K. Mantel |
bei Einen 1,1 Gänsesägern überfliegend, auf
der Ems vereinzelt Zwergtaucher, 1 Singdrossel knackt
Schnirkelschneckenhäuser
| |
08.01.09, MS-Innenstadt | O. Piepgras, K. Mantel |
30 Kernbeisser an der Himmelreichallee und
ein Wanderfalke überliegend Sternstraße Richtung Innenstadt
(Mittagessen an der Lambertikirche?)
| |
05.01.09, Loddenheide | L. Gaedicke |
auf dem Kanal am Agravis-Gebäude abends 6,3
Tafelente, 0,1 Mandarinente und 1,4 Gänsesäger überfliegend,
außerdem 620 Lach-, 34 Sturm-, 9 Silber-, 1 Herings- und
eine Steppenmöwe
| |
04.01.09, Emsaue | K. Mantel |
Emsaue Lauheide eine Kornweihen, 2,2 Gänsesäger
und ein Trauerschwan
| |
03.01.09, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
3 Weißstörche 17er, 3 Streifengänse E1 mt 2
Nonnen-, 8 Nil-, 8 Brandgänsen, 2 m Spießenten, 13
Gänsesägern( 7,6), abends Einflug von 3200 Kanadagänsen und
550 Graugänsen E1 und 400 Lach-, 12 Sturm-, 7 Herings-, 600
Silber-, 6 Mittelmeer-, 4 Steppenmöwen.1 ad Wanderfalke
18er, 2 Wasserrallen im Graben an 27/A, 5 Bergpieper 18er, 1
Singdrossel 18er ( selten im Winter in MS)
| |
03.01.09, MS-Innenstadt | V. Hartmann |
1 Wanderfalke schlägt Taube und verspeist diese
auf der Lambertikirche
| |
Dezember 2008
30.12.08, Emsaue | C. Göcking |
100 Kraniche dz. SW in der Emsaue bei Handorf
außerdem 1 Wanderfalke
| |
30.12.08, Emsaue | C. Göcking |
100 Kraniche dz. SW in der Emsaue bei Handorf
außerdem 1 Wanderfalke
| |
30.12.08, MS-Stadtgebiet | A. Hüsing, L. Gaedicke |
100 Kraniche in zwei Trupps dz. um 12:30 Uhr,
16:30 10 weitere mit Großmöwe an der Spitze ziehend, um 13:00
Uhr 30 Kraniche zwischen Burg Vischering und Lüdinghausen
| |
29.12.08, Senden | J. & A. Leistikow |
100 Kraniche mittags dz. Richtung SW Emsaue Pöhlen
| |
29.12.08, Emsaue | C. Göcking |
54 Kraniche mittags dz. Richtung SW Emsaue Pöhlen
| |
28.12.08, Emsaue | K. Mantel |
1 Singdrossel Emsaue Pöhlen, im Münsterland um
die Jahreszeit selten
| |
27.12.08, MS-Stadtgebiet | T. Israel |
20 Kraniche dz. nach SW über Hiltrup
| |
26.12.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 Kranich (Sternstraße lässt grüßen?), 50 dz
Saatgänse über E1, 6 Brandgänse ( E1 und 28/A), 10 Gänsesäger(
4,6) 28/A, 1 ad Wasserralle 28/A, 3 sk Sturmmöwen tagsüber E1
mit 250 Lachmöwen, abends hier 200 Silber-, 3 Herings-, 3
Mittelmeer-, und 2 Steppenmöwen.1 Steinkauz 18er, 15 Bergpieper
17er
| |
26.12.08, MS-Stadtgebiet | K. Mantel, H. Lauruschkus, T. Israel |
1 Kranich dz. Sternstraße, 80 rufend über Kinderhaus,
50 kreisend über Hiltrup
| |
24.12.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
6 Weißstörche 16er, 3 Brandgänse E1, 350 Lachmöwen
noch abends auf 33/B, mit 900 Silber-, aber nur 3
Sturm-, 5 Herings-,3 Steppen- und 3 Mittelmeermöwen, 3 Bartmeisen
33/A, 10 Bergpieper 18er
| |
24.12.08, Aasee | J. & S. Brüggeshemke |
15 Kormorane, 1 Krick-, 1 Pfeifente, 1 dj Silbermöwe,
1 Wasserralle und 1 Eisvogel an der renaturierten Aa
| |
20.12.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
35 Kormorane am Schlafplatz hinter 26/A, 10 Weißstörche
16er,1 Brandgans und 18 Gänsesäger( 8,8) 28/A, 2 dj Kornweihen zusammen
über 28er, 300 Lachmöwen tagsüber E1, abends hier 4 sk Sturmmöwen, 300
Silber-, 2 dj Herings-, 3 Steppen-, und 2 Mittelmeermöwen, 1 rufender
Steinkauz 18er, 5 Bergpieper E1
| |
17.12.08, Rieselfelder | O. Piepgras, S. Schweineberg |
1 Streifengans nahe Heidekrug, je 1 Brandgans, Gänsesäger und Spießente 28/A, 1 Eisvogel 33er | |
16.12.08, MS-Hohe Ward | S. Schweineberg |
2,3 Fichtenkreuzschnäbel, am Hiltruper See 1 Trauerschwan (Petra?), 3 Höckerschwäne, 6 Kormorane, 6 Krickenten, 9 Graugänse | |
14.12.08, MS-Roxel | J.O. Kriegs |
zwischen 13:00 und 14:00 Uhr insgesamt 800 Kraniche dz. nach SW | |
14.12.08, Aasee | J. & S. Brüggeshemke |
36 Kormorane am Schlafplatz zusammen mit 5 Graureihern, 1 Mäusebussard, 1 Turmfalke, 2 Höckerschwäne, 4 Schnatterenten, 8 Krickenten, 1 Zwergtaucher | |
13.12.08, Emsaue | K. Mantel |
1 Bekassine in der Emsaue bei Pöhlen und 1 Habicht (Balzrufe) bei Haus Langen in der Emsaue bei Westbever 15 Kormorane am Schlafplatz weitere 5 am Freibad Stapelskotten an der Werse | |
13.12.08, MS-Stadtgebiet | O. Piepgras |
1 Mäusebussard, 1,2 Krickenten und 1 Grünspecht im Schlossgarten | |
13.12.08, MS-Stadtgebiet | L. Gaedicke |
163 Kraniche dz. SW Staufenstraße | |
10.12.08, Rieselfelder | S. Schweineberg, O. Piepgras |
1 Kleinspecht nahe Deponie, 15-20 Schwanzmeisen, 1 Wanderfalke 18er, 1 Weißwangen- und 22 Bläßgänse 14er, 23 Bachstelzen E1, 70 Kiebitze überfliegend 30er, 3,8 Bartmeisen 25er und 28er | |
08.12.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
75 Kormorane abends am Schlafplatz hinter 26/A, 23 Blässgänse 14er, 1 Brandgans 28/A, 16 Gänsesäger ( 9,7) 28/A, 3 rufende Wasserrallen, nur 50 Kiebitze, der vj Stelzenläufer auf 23/A, abends 360 Silbermöwen auf 33/A, mit 6 Herings-, 2 Steppen- und 1 dj Mittelmeermöwe, 1 Steinkauz 18er, 3 Bartmeisen 33er, 5 Bergpieper 18er | |
07.12.08, Rieselfelder | L. Gaedicke, J.O.Kriegs |
1 wf. Kornweihe, 15-20 Bartmeisen, 35 dz Kraniche, 20 Bläßgänse, 15 Gänsesäger | |
06.12.08, Rieselfelder, Aasee, Hafen, Loddenheide | L. Gaedicke, J. Wahl, A. Jess, V. Corman, H. Lemke, H. Lauruschkus, B. Walther |
Möwenzählung: Ergebnisse finden Sie hier! | |
05.12.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus, S. Schweineberg |
10 Weißstörche im 16er, 110 Kormorane am
Schlafplatz hinter 26/A, 8,5 Gänsesäger 28/A, 1 dj Alpenstrandläufer
E1, 150 Lachmöwen, die abends alle abziehen, 3 dj Herings-, 400 Silber-,
4 Steppen-, 2 Mittelmeer und 2 dj Sturmmöwen abends auf 33/A, 15
Bergpieper auf E1, 1 wf. Kornweihe 33er
| |
01.12.08, Rieselfelder | L. Gaedicke |
5 Bartmeisen an 28/A | |
November 2008
30.11.08, MS-Stadtgebiet | A. Hüsing, K. Mantel |
in der Loddenheide 1 Löffel- und 1 Krickente; am Kanal Höhe Nieberdingstraße 40 Birkenzeisige und 60 Stieglitze | |
29.11.08, MS-Stadtgebiet | S. Schweineberg |
10 Seidenschwänze nahe Kreisverkehr Horstmarer Landweg/Austermannstraße | |
29.11.08, MS-Stadtgebiet | J. & S. Brüggeshemke |
1 Waldschnepfe im Park zwischen Bonhoeffer-Straße
und Stephanus-Kirchplatz übersah eine Scheibe und befindet sich jetzt in der Sammlung des LWL-Museums für Naturkunde.
| |
27.11.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
100 Kormorane abends am Schlafplatz hinter 26/A, 10
Weißstörche im 16er, 15 Gänsesäger (4,11) 28/A, 0,1 Kornweihe über
28er, der vj. Stelzenläufer 28/A,
abends 150 Lachmöwen auf 33/B mit 4 Sturm-, 5 Herings-, 6 Steppen-,
und 280 Silbermöwen, 10 Bergpieper 18er, 2-3 Bartmeisen an
33/A
| |
26.11.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 Rohrdommel sehr schön an 28/A,
erfolgreich Fische jagend ; 40 Kormorane am Schlafplatz hinter 26/A, 2
Brandgänse 19/B, 2 Weißwangengänse 18er, 1 Zwergkanadagans (minima)
18er, 1,2 Gänsesäger 33/A, 1 ad Wanderfalke 18er, 100 Lachmöwen abends
auf 33/B mit 4 Herings-, 250 Silber- und 4 Steppenmöwen; 35 Hohltauben
über 13er, 3 Bartmeisen 21/D
| |
25.11.08, MS-Stadtgebiet | S. Schweineberg |
1 Habicht hinter dem Schloss, 11 Krickenten im Schlossgraben | |
24.11.08, MS-Stadtgebiet | H. Weindorf |
80 Bläßgänse dz. SW um 20:10 Uhr, Herrmannstr. | |
24.11.08, MS-Stadtgebiet | J. Wahl |
95 Kraniche dz. W 14:35 Uhr, Steinfurter Str. | |
24.11.08, MS-Gievenbeck | B. Walther |
220 Kraniche dz. um 13:50 Uhr | |
24.11.08, Lüdinghausen | M. Leistikow, J. Leistikow, C. Leistikow & A. Leistikow |
50 Kraniche dz. um 13:45 Uhr, 2,3 Gänsesäger Burg Vischering, um 13:15 und 14:00 zwei weitere größere Schwärme über Senden | |
24.11.08, MS-Stadtgebiet | H. Lemke |
145 Kraniche dz. um 13:00 Uhr, Gasselstiege | |
24.11.08, MS-Stadtgebiet | J. & S. Brüggeshemke |
80 Kraniche dz., Mecklenbecker Str. | |
24.11.08, Aasee | J. & S. Brüggeshemke |
2,1 Schnatter-, 15 Tafelenten und 7 Kanadagänse | |
23.11.08, Senden | A. Leistikow |
7 Seidenschwänze | |
23.11.08, MS-Hiltrup (Lisztstr.) | T. Israel |
1 Seidenschwanz
| |
23.11.08, Aasee | J. & S. Brüggeshemke |
3 Schellenten | |
22.11.08, Aasee | J. & S. Brüggeshemke, L. Gaedicke |
2 Zwergtaucher, 21 Kormorane, 2 Höckerschwäne, 2
Streifen-, 10 Bläß- und 40 Saatgänse überfliegend, 6,2 Tafelenten,
1800 Lach-, 5 Sturm- und 1 Silbermöwe, 2 Eisvögel
| |
19.11.08, Aasee | J. Wahl |
1,0 Gänsesäger, 11,1 Tafelenten, 0,2 Reiherenten, 14
Hauben- und 3 Zwergtaucher, 45 Teichhühner, 20 Kormorane, 2 Eisvögel
| |
19.11.08, Rieselfelder | L. Gaedicke |
31 Bläßgänse Reservat und 18er, 450 Kiebitze und 2
Kampfläufer 33/B
| |
18.11.08, Wienburgpark | S. Schweineberg |
2,0 Mandarinente PK, 8 Kormorane
| |
17.11.08, Albersloher Weg | K. Mantel |
160 Kraniche mittags dz. nach SW
| |
17.11.08, Rieselfelder | A. Jess, K. Gonschorrek, H. Mattes, H. Lauruschkus, L. Gaedicke u.a. |
60 Kormorane am Schlafplatz an 26/A, 2
Weißwangengänse 18er, 1 Brandgans 28/A, 23 Saatgänse unter
ziehenden Blässgänsen, 1 m Mandarinente 19/A, 1 w Gänsesäger
33/A, 1 Wanderfalke 13er/18er, 1 w Kornweihe 28/A, 4 dz.
Kraniche, 6 rufende Wasserrallen Reservat, der vj.
Stelzenläufer 28/A, 4 Kampf- und 2
SK Alpenstrandläufer 33/B, abends hier 350 Lach-, 1 SK Sturm-, 6
Herings-, 320 Silber- und 3 Steppenmöwen, 2 Steinkäuze
im 18er, 1 Kleinspecht, 8 Bartmeisen im Reservat
| |
16/17.11.08, Aasee | J. & S. Brüggeshemke |
11 Zwergtaucher, 1 Wasserralle rufend, 4 Krick- und 5
Tafelenten, 1,0 Gänsesäger
| |
15.11.08, Bohlweg | C. Grueneberg |
1 Seidenschwanz dz., der erste des Herbstes
| |
15.11.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
10 Weißstörche auf 16er, 12 Saatgänse E1 mit 1
Blässgans, 2 Weißwangen - und 3 Brandgänsen, 16 Nilgänse abends auf
33/B, der vj. Stelzenläufer auf 33/A, 1
SK Alpenstrandläufer E1 , 4
Kampfläufer( 1 dj w, 3 m sk) 33/B und 1 Bekassine 18er, immerhin 600
Lachmöwen noch in später Dämmerung auf 33/B, zusammen mit 1 SK
Sturm-, 250 Silber-, 12 Herings- und 3 Steppenmöwen; 20 Wiesen- und
10 Bergpieper im 18er
| |
14.11.08, Emsaue | K. Mantel |
1 weibchenfarbene Kornweihe bei Vadrup, in Pöhlen 1
Waldwasserläufer, Altarm Handorf II 18 Kormorane am Schlafplatz
| |
13.11.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
110 Kormorane E1, 12 Saatgänse E1, 15
Blässgänse 14er, 2 Weißwangengänse 18er, 21 Nilgänse abends 33/B, 3
Brandgänse E1, 1 m ad. Mandarinente 17er, 1 ad. Wanderfalke 14er, 1 vj.
Stelzenläufer u. 2 dj. Alpenstrandläufer 33/B, abends hier auch 450
Lach-, 430 Silber-, 10 Herings- u. nur 1 dj Steppenmöwe, 10 Bergpieper
im 18er
| |
9.11.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus, J.O. Kriegs |
1 Silberreiher über 30er, 7 Weißstörche 18er, 16 nach NE fliegende Saatgänse, 20 Bläss-, 2 Weißwangengänse 18er, 17 Nilgänse E1, 50 Pfeifenten 17er, 18er, E1;1 ad Wanderfalke 18er, 10 rufende Wasserrallen Reservat, 17 nach E fliegende Kraniche, 3 dj Alpenstrand-, 2 dj Kampfläufer 33/B, 330 Lach-, 440 Silber-, 4 Herings- und 1 vj Mittelmeermöwe abends auf 33/B, 22 Hohltauben im Trupp über 13er, ca.30 Bergpieper im Erw. | |
8.11.08, Rieselfelder | J. Zöller, H.-D. Wiechel |
1 Rohrdommel neben dem Turm | |
7.11.08, bei Lüdinghausen | J. und A. Leistikow |
1 dz Trupp Fichtenkreuzschnäbel, 1 m Kornweihe | |
5.11.08, RHW | S. Schweineberg |
50 Kraniche dz. SW | |
4.11.08, Emsaue Pöhlen | K.Mantel |
2 Zwergschnepfen | |
2.11.08, Rieselfelder | J. + S. Brüggeshemke, L. Gaedicke |
86 + 100 + 35 dz Kraniche, 0,1 Kornweihe, 1 Silberreiher, 1 Wanderfalke 18er, 2 Kampfläufer, 1 Schwarzkehlchen 15er, abends unter den Möwen auf 33/B und E1 noch 4 Heringsmöwen, viele Bergpieper und Wachholderdrosseln | |
2.11.08, Aasee | J. + S. Brüggeshemke |
u.a. 1,0 Löffelente und 1 Wasserralle | |
2.11.08, Kinderhaus | V. Hartmann, H. Lauruschkus |
80 dz Kraniche | |
1.11.08, Mauritz | K. Mantel |
110 dz Kraniche | |
Oktober 2008
31.10.08, Emsaue Westbevern-Vadrup | K. Mantel |
1 Silberreiher, 1,0 Rigdrossel, ein "trötender" Gimpel Pyrrhula p. pyrrhula | |
31.10.08, Emsaue Lauheide | K. Mantel |
je ein Trupp von 180, 110 und 70 dz Kraniche | |
31.10.08, Rieselfelder | S. Schweineberg |
mind. 481 dz. Kraniche gegen Mittag | |
22.10.08, Aasee | J.+ S. Brüggeshemke |
u.a.1,3 Löffel- und 1,1 Pfeifenten | |
22.10.08, LWL-Museum für Naturkunde | J. O. Kriegs |
3 nach SW ziehende Fichtenkreuzschnäbel | |
20.10.08, Aasee | L. Gaedicke |
bereits 1700 Lachmöwen auf altem Teil, 1 überfliegende Weißwangengans | |
20.10.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 Weißwangen- , 2 Blässgänse 18er, 1 dz m ad
Kornweihe im 15er,1 ad Wanderfalke 18er, 2 dj Kampfläufer 33/B, 2 dj
Alpenstrandläufer E1,100 Lach-, 110 Herings-, 70 Silber-, 1 ad sk
Mittelmeer- und 1 dj Steppenmöwe abends 33/B, 10 Bergpieper 18er, rufende
Bartmeisen 33er
| |
17.10.08, Rieselfelder | L. Gaedicke, H.Lemke |
mind. 29 Bekassinen im Gebiet; Kiebitz: etwa 500 18er, 150 E1, 350 33/B, weiterhin 13 Alpenstrandläufer auf 33/B, dort auch 7 Kampfläufer, 1 Stelzenläufer 28/A, je eine Bartmeise 30er und 35er | |
11.10.08, Rieselfelder | S. Schweineberg |
4 Silberreiher üfl. E1 | |
11.10.08, Aasee | S. Bruggeshemke, J. Bruggeshemke |
14 Tundrasaatgänse üfl. | |
09.10.08, Rieselfelder | N. Hölzel |
1 Teichrohrsänger 30/A, außerdem 11 Alpenstrandläufer, 2 Kampfläufer und 1 Waldohreule E1 | |
September 2008
28.09.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 Silberreiher 18er,11 Nilgänse E1, 4
Rostgänse E1, 1 ad Wanderfalke 18er,1 dj Sandregenpfeifer 33/A mit 4 dj
Zwergstrandläufern, 1 dj Sichelstrandläufer E1, 7 dj Alpenstrandläufer
33er, 1 vj Stelzenläufer überfliegend 21er,
abends 130 Heringsmöwen 33/B mit 12 Silber-, 2 Mittelmeer-, und 2
Steppenmöwen, nur 200 Lachmöwen darunter
| |
27.09.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
22 Streifengänse E1 mit 4 Rostgänsen, 1 dj
Zwergstrandläufer mit 7 dj Alpenstrandläufern 33/B, 20 dj Kampfläufer im
Gebiet, abends 550 Lachmöwen mit 100 Herings-, 6 Silber-, 2 Mittelmeer-,
und 3 Steppenmöwen auf 33/B
| |
26.09.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
3 Silberreiher überfliegend 34er, 9 Rost- u.12
Nilgänse E1, 5 Rohrweihen im 17er u.18er, 1 dj Sandregenpfeifer mit 1 dj
Sichel- u.3 dj.Zwergstrandläufern 33/A, 8 Alpenstrandläufer im Gebiet, ca.
20 Kampfläufer 29/A, 337B, E1, der vj Stelzenläufer
auf 29/A, abends 400 Lachmöwen 33/B u.28/A mit 70 Herings-, 10 Silber-, 2
Mittelmeer- u. 2 Steppenmöwen, 2 Steinkäuze 18er, 6 dj Schwarzkehlchen u.
2 dj Steinschmätzer 15er, 20 dz. Wiesenpieper
| |
24.09.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
80 dz. Kormorane 22er nach SW, 9 Weißstörche
im 15er, 1 Weißwangengans 18er, 1 minima-Kanadagans 28/A, 6 Streifen- u.
6. Rostgänse E1, 40 Pfeifenten im Gebiet, 1 dj Kiebitzregenpfeifer E1 mit
1 dj Zwerg- und 1 dj Sichelstrandläufer; 8 Alpenstrandläufer 33/B, ca. 25
Kampfläufer im Gebiet, 3 dj Dunkle Wasserläufer 33/B, einzelne
Grünschenkel, Waldwasser- u. Bruchwasserläufer; 3 - 4 Eisvögel im Gebiet,
2 dj Braunkehlchen u. 7 Schwarzkehlchen 14er, 10 Bartmeisen im 21er, 30
dz. Wiesenpieper
| |
22.09.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 SK Silberreiher 33/A, sowie 1 Blässgans, 5
Knäkenten, 1 Wanderfalke über 14er, abends 500 Lachmöwen 33/A mit 130
Herings-, 5 Silber-, 3 Mittelmeer- und 1 dj Steppenmöwe; nur wenige
Limikolen: u.a.1 dj Zwergstrandläufer 33/A; weiterhin 4 Eisvögel im Gebiet
| |
19.09.08, Rieselfelder | C. Heuft |
die dj Kleinralle an 21/D | |
18.09.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus, Herr Bertrams |
die ad m Kleinralle an 21/D, 130 Heringsmöwen abends 33/A, 2 Kiebitzregenpfeifer E1 | |
17.09.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus, J. Linnhoff u.a. |
die ad m Kleinralle sowohl vormittags gegen 10:30 wie abends um 19:10 h sehr schön an 21/D, dazu 1 überfliegender Kranich | |
16.09.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus, L. Bingemann, C. Schulte |
die ad m Kleinralle
sowohl morgens als auch abends an 21/D (Wöstebach); weiterhin 2 dj.
Kiebitzregenpfeifer E1, der vj. Stelzenläufer
33/B, ca. 40 Pfeifenten im Gebiet
| |
15.09.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
die mindestens seit dem 4.9. anwesende ad. m. Kleinralle
von morgens bis mittags mehrfach an 21/D (Wöstebach), daneben u.a. 2 dj.
Kiebitzregenpfeifer E1, 4 dj. Zwergstrandläufer 36/A, der vj.
Stelzenläufer 23/A, 8 dj. Alpenstrandläufer
33er, ca. 25 dj. Kampfläufer im Gebiet, 1 ad. Wanderfalke 17er, die
minima-Kanadagans mal wieder da (17er), 7 Rostgänse E1, auch heute kein
Löffler
| |
14.09.08, Rieselfelder | M. Mevenkamp |
1 m ad Kleinralle doch
noch auf 21/D( Wöstebach) um 16:15 h, daneben 2 Kiebitzregenpfeifer E1 und
6 dj Zwergstrandläufer
| |
13.09.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
4 Silberreiher überfliegend, 4 Rostgänse E1,
ca.30 Pfeifenten E1 und 17er, 4 SK Spießenten E1, 1 dz. Fischadler, 1 dz
Wespenbussard,1 jagender ad Wanderfalke E1, 2 ad Tüpfelrallen ( 29/A,
31/4), 1 vj Stelzenläufer 33/B, 10
Sandregenpfeifer 36/A, 5 dj. Zwergstrandläufer und 4 dj.
Sichelstrandläufer 36/A, 10 Alpenstrandläufer (davon 1 ad PK), ca.35
Kampfläufer ( 25 dj., 29/A), 4 dj. Dunkle Wasserläufer 36/A, 1 dj.
Rotschenkel 33/B, 1 dj. Kiebitzregenpfeifer E1, 1 dj Bruchwasserläufer
33/A, 10 Grünschenkel, 2 Flussuferläufer, 2 dj. Braunkehlchen und 2 dj.
Schwarzkehlchen 14er, 4 Steinschmätzer 18er; heute kein Löffler gesehen!
| |
11.09.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus, H. Weindorf |
wie gestern keine Kleinrallen an 21/D,
vormittags
9 Tannenmeisen dz. E1 (später am Tag etwa 20 Ind. im Gebiet), auf E1 der ad. Löffler,
sowie 2 Silberreiher, 200 Herings-, 7 Silber-, 5 Mittelmeer- und 2
Steppenmöwen; 1 Kleinspecht (wohl dz.) hoch über 18er nach SW, 2
Schwarzkehlchen 14er
| |
10.09.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus, M. Lindemann, J. O. Kriegs, H.Weindorf u.a. |
der ad. Löffler E1, 2 dz Wespenbussarde, 4
Tüpfelrallen( 1 21/D,1, 21/13; 2 30/A), ca.10 Wasserrallen gesehen, 1 ad
Sandregenpfeifer 33/B, 1 vj Stelzenläufer
33/B, 40 Heringsmöwen tagsüber E1 mit 4 Silber-, 2 Mittelmeer-, 1 dj
Steppenmöwe;1 sk Trauerseeschwalbe 36/A, keine Kleinrallen 21/D
| |
09.09.08, Rieselfelder | L. Bingemann |
3 Rohrweihen, 8 Wespenbussarde, 2 Sperber, 5
Fischadler (alle zwischen 17:30 und 18:10 Uhr) dz., 3 Große Brachvögel E1
| |
09.09.08, Rieselfelder | M. Oehler |
immer noch 1
Kleinralle (ad. M.) auf 21/D
| |
08.09.08, Rieselfelder | H.Lauruschkus |
Löffler E1, 7 Rostgänse E1, 4 dj Brandgänse
E1, 1 sk Pfeifente 33/A, 2 dj Spießenten E1,1 Baumfalke, 1 vj
Stelzenläufer 30/A, 1 dj Flussregenpfeifer 19/B, 2 ad Sandregenpfeifer
17er, 4 dj Alpenstrandläufer 33/B,14 Kampfläufer ( 3 m sk) 33er, 1 dj
Steinwälzer E1,
ca.250 Bekassinen gesehen, 5 dj Dunkle
Wasserläufer 33er,1 dj Rotschenkel 33/A,4 Bruchwasserläufer E1, 10 dj
Grünschenkel im Gebiet, 10 Waldwasserläufer, 3 Flussuferläufer E1 und
36/A, abend noch immer 250 Lachmöwen E1 mit 20 Herings-, 5 Silber-, 2
Mittelmer- und 3 Steppenmöwen
| |
07.09.08, Rieselfelder | M. Lindemann, H.Lauruschkus, J.O. Kriegs, H. Weindorf, C. Sandke, S.F. Becker, B. u. N. Handy, R. u. E. Kretzschmar, u.v.a. |
1 ad m pk und 1 dj Kleinralle erneut auf 21/D, 1 Tüpfelralle E1, 2 Sandregenpfeifer E1, ad Löffler 33/A, vj Stelzenläufer 30/A, 14 Nilgänse E1, 7 Rostgänse 29/A, 1 m sk Kolbenente 17er, 6 dz Wespenbussarde, 1 überfliegender Sandregenpfeifer, 8 dj Alpenstrandläufer 33/B und E1, 20 Kampfläufer verteilt, 4 sk m/w, Rest dj, 1 überfliegender Rotschenkel, 5 dz dj Trauerseeschwalben 36/A, 1 w Steinschmätzer 14er, 2 dj Schwarzkehlchen 14er, 1 dj Braunkehlchen 14er, 1,1 Bartmeisen 30er, 1 dz Baumpieper | |
06.09.08, Rieselfelder | M. Lindemann, K. Siegeler, L. Delling, K. Vanscheid, J.O.Kriegs |
1 ad m pk Kleinralle erneut auf 21/D um 8 Uhr, daneben 3 Wasser-, 1 Tüpfelralle; 33/A 120 Bekassinen 33/B 25 Bekassinen, 1 Alpenstrandläufer, 1 Grünschenkel, 1 Kampfläufer, 1 vj Stelzenläufer; 26/A; 1 Waldwasserläufer; E1 : 3 Grünschenkel,5 Bruchwasserläufer, 1 Flussuferläufer, 2 Sandregenpfeifer, 1 Kiebitzregenpfeifer | |
04.09.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus, G. v. d. Berg u.v.a. |
2 Kleinrallen, (1dj;1ad m pk) hahe beisammen auf 21/D vom Wöstebach aus gesehen um 7:10 Uhr, 1 Silberreiher auf 30/1 | |
04.09.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus, F. Jachmann, J. Dierschke, R. Sottorf u.a. |
2 Kleinrallen (1 dj.; 1 m PK) 21/D | |
03.09.08, Rieselfelder | J. O. Kriegs |
1 Kleinralle (dj.) noch 21/D | |
02.09.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus, G. v. d. Berg; M. Gottschling, S. Pfützke, E. Möller u.a. |
1 Kleinralle (dj.) noch da (21/D); außerdem 1 Löffler, 3 Mittelmeermöwen und 1 Spitzschwanzente E1, 8 Rostgänse 29/A, 4 Pfeifenten 33/A | |
01.09.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 Kleinralle (dj.) wieder 21/D | |
August 2008
31.08.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus, M.Lindemann |
1 Kleinralle 21/D;
außerdem 1 ad Löffler 33/A, 1 Silberreiher 18er, 1 Kleinspecht 18er, 1 sk m
Kolbenente 22/A, 1 w Schellente 31/A, 1 Spitzschwanzente E1, 2 dz
Fischadler E1 und 33er, 1 vj beringter Stelzenläufer 33/B, 1 Tüpfelralle
33er, 2 Goldregenpfeifer 36/A, 5 dj Alpenstrandlä | |
30.08.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus, C.Schulte |
1 ad Löffler 33/A, 1 Silberreiher über 28er,
6 Rostgänse 29/A, 1 m sk Kolbenente wieder auf 22/A, 1 w Spießente E1, 1
w Schellente immer noch auf 21/A. 4 Rohrweihen( 1 w, 3dj) 21er, 1 dz
Fischadler über dem 28er,1 dj Säbelschnäbler immer noch auf E1, 1 vj
Stelzenläufer 21/5, 7 dj Sichelstrandläufer E1 neben 4 dj
Alpenstrandläufern, 3 dj Kampfläufern, 1 dj Rotschenkel, 3dj Dunkle
Wasserläufer,3 Große Brachvögel, 1 dj Sandregenpfeifer. ca.100
Bekassinen im Gebiet gesehen, einige Bruchwasser-, Waldwasser-,
Flussuferläufer, Grünschenkel im Gebiet, 1 Steinschmätzer 14er, einige
dz Baumpieper im Gebiet
| |
29.08.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 ad Löffler, 1 Spitzschwanzente (Südamerika) E1, 1 w Schellente auf 31/A, 1 Schneegans an E1, 2 Baumfalken über dem Reservat, 1 Tüpfelralle an 21/5, 1 dj Säbelschnäbler immer noch auf E1, 2 dj Sichelstrandläufer sowie 4 dj Alpenstrandläufer auf 33/B, 3 dj Dunkle Wasserläufer 33/A, 1 dz Brachvogel 17er, einige Bruchwasser-, Waldwasserläufer, Grünschenkel, Flussuferläufer im Gebiet, 350 Lachmöwen auf E1, 35 Heringsmöwen E1, 1 Steinschmätzer an E1, 3 dj Schwarzkehlchen 14er, einige dz Baumpieper im Erweiterungsgebiet, einige Bartmeisen im 30er | |
29.08.08, Bohlweg | C. Grüneberg |
gegen 16 Uhr ein kreisender und dann abziehender heller Wespenbussard über dem Bohlweg | |
28.08.08, Aasee | J. Bruggeshemke |
2 Zwergtaucher( 1 ad, 1dj), 2 Flussuferläufer, 17 Streifengänse( 5 dj) , 1 jagender Baumfalke, 2 Krickenten, 7 Kormorane | |
28.08.08, Rieselfelder | J.O. Kriegs, H. Lauruschkus, H. Weindorf |
1 Zwergdommel über den 33er fliegend, 1 Säbelschnäbler E1, 1 Zwergstrandläufer E1, 5 Alpenstrandläufer, sonst einige Bekassinen, Grünschenkel, Waldwasserläufer im Gebiet, zwei jagende diesjährige Baumfalken und eine Beutelmeise. 1 Löffler 33/A, 8 Rostgänse 29/A, 3 Weißwangengänse E1, ferner hier 1 rufend überfliegende Schneegans, 2 dj Brandgänse, 3 sk Pfeifenten und 1 w Schellente 33/A, 2 dj Rohrweihen, 1 Stelzenläufer 34/8, 4 Sandregenpfeifer ( 2 ad, 2dj) 33/B, 2 dj Sichelstrandläufer abends E1, 8 Kampfläufer im Reservat, 8 dj Dunkle Wasserläufer E1 u.21/5 1 dj Rotschenkel im Reservat, abends 110 Heringsmöwen E1, noch 5 Mauersegler über 28er, 1 Steinkauz 18er, 1 dj Braunkehlchen 16er, 1dj Neuntöter 14er | |
27.08.08, Rieselfelder | J. & S. Bruggeshemke |
1 Löffler, 8 Rostgänse, 2 Streifen-, 2 Weißwangen-, 15 Nilgänse, 1 Schellente 33/A, 3 Pfeifenten 33/A, viele Knäkenten, 1 Kolbenente 22/A, 1 Säbelschnäbler, 5 Kampfläufer, einige Grünschenkel, viele Bekassinen, 1 Wasserralle, 2 Steinkäuze 18er, 1 Neuntöter, viele Uferschwalben | |
26.08.08, Rieselfelder | J.O. Kriegs, L. Bingemann |
1 Löffler, 2 Silberreiher, 1 Säbelschnäbler,5 Alpenstrandläufer, 10 Kampfläufer, einige Grünschenkel, Waldwasser- , Bruchwasserläufer und Dunkle Wasserläufer, viele Bekassinen,4 Braunkehlchen, 3 Schwarzkehlchen,1 Steinschmätzer, 1 Neuntöter, 1 Tüpfelralle und 1 Wasserralle (33/A), 1 Wasserralle 22er, 1 Stelzenläufer 21er | |
25.08.08, Rieselfelder | P. Mann, H. Lauruschkus |
1 ad Löffler 36/A, 1 Silberreiher 33/A, 1 ad Schneegans 18er,8 Rostgänse 29/A, 1 w Schellente 31/a, 1 m sk Kolbenente 22/A,1 dj Säbelschnäbler E1, 1 vj beringter Stelzenläufer 21/5, 4 dj Alpenstrandläufer E1, 2 dj Kampfläufer 33/A,40 Bekassinen E1 und 18er,3 dj Dunkle Wasserläufer 30/A,10 Bruchwasserläufer im Gebiet, 10 Grünschenkel, 10 Waldwasserläufer und 6 Flussuferläufer verteilt, 300 Lachmöwen E1, die abends fast alle abziehen, 80 Heringsmöwen mit 5 Silber- und 3 Steppenmöwen abends auf E1 , 1 dj Trauerseeschwalbe E1, 1 Steinkauz 18er, 5 Mauersegler über 18er, 1 dj Neuntöter 14er, 2 dj Braunkehlchen 18er, 2 dj Bartmeisen 30/A, 6 Wespenbussarde, 1 Fischadler und 1 m ad Wiesenweihe dz SW in Höhe der 30er über dem 28er gegen 15 Uhr | |
24.08.08, Rieselfelder | P. Mann, H. Lauruschkus, C. Schulte |
2 Silberreiher 33/B zusammen mit 1 ad Löffler, 5 Streifengänse 18er mit 1 ad Schneegans,10 Nilgänse E1 und 18er, 8 Rostgänse 29/A,3 sk Pfeifenten E1,1 w Schellente 31/A, 1 w Spießente 21/A, 30 Knäkenten im Gebiet, 1 w Gänsesäger 33/B, 1 Baumfalke Res., 2 dz Wespenbussarde E1, ca.1700 Kiebitze im Gebiet, 1 dj Säbelschnäbler E1, der vj beringte Stelzenläufer 21/5,4 dj Alpenstrandläufer E1 zusammen mit 6 Kampfläufern( 1 m sk, 5 dj w ), 30 Bekassinen E1 und 17er, 2 dj Dunkle Wasserläufer 33/B,10 Grünschenkel im Gebiet, 6 Bruchwasserläufer und ca.15 Waldwasserläufer u. 5 Flussuferläufer, 550 Lachmöwen E1, die abends fast alle abziehen, 15 Heringsmöwen abends ( 19 h) E1, noch 10 Mauersegler über E1 und 18er, 1 dj Neuntöter am 14er, 30 Schafstelzen 14er und 18er, 2 Steinschmätzer 18er, 4 dj Braunkehlchen 13er und 25/A, 4 Schwarzkehlchen ( 1 m ,3 dj) 13er, 2 m Blaukehlchen 21er | |
22.08.08, Rieselfelder | A. Leistikow |
1 Löffler E1, " zig Bekassinen" unter Kiebitzen E1, 4 Alpenstrandläufer E1 mit einigen Flussuferläufern, 8 Rostgänse 29/A, 2 Silberreiher 33/B | |
21.08.08, Emasaue | K. Mantel |
einige Waldwasserläufer in Emsaue am Waldfriedhof Lauheide sowie ein jagender Fischadler | |
21.08.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 ad Löffler 36/A, 1 Weißwangengans E1, 5 dj Brandgänse 17er, 1 w Pfeifente 33/A, 1 m sk Kolbenente 22/A, 30 Knäkente im Gebiet#, 1 ad Tüpfelralle super nah an 337B, 4 dj Alpenstrandläufer auf E1, 6 dj Dunkle Wasserläufer auf 30/A, 15 Grünschenkel im Gebiet, 4 Flussuferläufer E1 und 17er, 1 vj beringter Stelzenläufer 21/A, 350 Lachmöwen, die fast alle abends auf E1 blieben, 60 Heringsmöwen abends E1 | |
15.-19.08.08, Aasee | M. Overbeck |
Bis zu 2 Eisvögel, 15 Streifengänse, rastende Kiebitze, Graureiher, Stockenten... | |
19.08.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
7 hoch durchziehende Weißstörche, die alte 3er-Gruppe aus je einer Bläss-, Weißwangen- , und minima- Kanadagans im 18er, 8 Rostgänse auf E1, 1 w Pfeifente E1, 30 Knäkenten im Gebiet, 1 dz dj. Fischadler in Höhe der 34er, 2 dj Alpenstrandläufer E1, 2 w Kampfläufer 33/A der beringte vj Stelzenläufer (aus dem " Aussetzungsprogramm" der RF vom letzten August?) auf E1 Grünschenkel, Bruchwasser- und Waldwasserläufer wie an den Vortagen, 3 Flussuferläufer 17er, 400 Lachmöwen, die abends fast alle abzogen, 3 sk/ k3 Silbermöwen E1, 10 Heringsmöwen ( gegen 19:30 h) E1 | |
15.08.08, Davert (Haus Heidhorn) | K. Mantel |
6 Fichtenkreuzschnäbel | |
16./17.08.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 ad Löffler 36/A, 1 Weißwangengans
18er, 1 minima-Kanadagans 18er ( Sa), 8 Rostgänse , 6 auf 33/A, 2 auf 29/A (
So), 1 sk m Kolbenente 22/A, 1 w Schellente 31/A ( Sa), 25 Knäkenten E1 und
Reservat ( Sa), 1 dz Fischadler ( Sa), 1 dz Wespenbussard (Sa), 1 Baumfalke an
E1, 5 Rohrweihen , 2 w, 3 dj im Reservat ( So), zahlreiche Wasserrallen
vernommen, 4 dj gesehen, 1 Tüpfelralle an 21/5 ( Sa), 1 Alpenstrandläufer E1 (
Sa), 5 Kampfläufer ( 4 w ad, 1dj ) 21/5 ( Sa), 2 Rotschenkel überfliegend
Reservat ( So), 2 dj Dunkle Wasserläufer an 21/5 ( So), ca.12 Grünschenkel im
Gebiet, | |
15.08.08, Juridicum, ULB | J. Wahl |
Neuer Möwenschlafplatz: statt auf dem Aasee zu plantschen oder in den Rieselfeldern zu pennen, bilden sich jetzt bis zu 1600 Lachmöwen auf den Dächern des Juridicums und der ULB weiter. | |
14.08.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
3 ad Weißstörche im 18er, 1 ad Löffler auf 36/A, 30 Knäkenten im Gebiet, allein 25 auf E1, 1 w Schellente 31/A, 1 dj Rohrweihe an 33/A, 4 dj Wasserrallen im Reservat, 2 w Kampfläufer 33/B, 1 sk Uferschnepfe E1, 8 Grünschenkel ( 3 dj) im Reservat, 20 Waldwasserläufer im Gebiet, 15 Bruchwasserläufer im Reservat, 5 Uferläufer E1 und 22/A, 1 vj Stelzenläufer, beringt, auf 21/22 (wohl einer der im letzten August in den Rieselfeldern von der BS freigelassenen Vögeln, von denen mind 2 Ex. bis zum 3.5. hier überlebt haben) abends 55 Heringsmöwen auf E1( 4 dj), daneben 2 sk Silbermöwen, 1 k4 Mittelmeermöwe und 1 k3 Steppenmöwe. noch 20 Mauersegler über Reservat 20 Schafstelzen 18er und Reservat 1 m ad und 2 dj Schwarzkehlchen im 14er | |
11.08.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 ad Löffler, 15 Knäkenten, 2 Rohrweihen, 2 Austenfischer, 4 Bekassinen, 2 Uferschnepfen, 6 Grünschenkel, 10 Bruch- und 10 Waldwasserläufer, 3 Flußuferläufer, 40 Herings-, 1 Mittelmeer- und 3 Steppenmöwen, Bartmeisen | |
10.08.08, Wienburgpark | H. Mattes |
1 Wespenbussard | |
10.08.08, Aasee | J. & S. Bruggeshemke, M. Overbeck |
3 Flussufer-, 2 Waldwasserläufer, 2 Nilgänse, 2 Krickenten, 2 Löffelenten, einige Eisvögel | |
09.08.08, Rieselfelder | P. Mann, J.O. Kriegs |
8 Weißstörche, 1 Löffler ad, 1 Kolbenente M SK, 1 Habicht M dj, 44 Knäkenten, 2 Austenfischer ad, 1 Flußregenpfeifer, 5 Kampfläufer, 10 Bruchwasserläufer, 6 Flußuferläufer, 1 Stelzenläufer, 2 Uferschnepfen, 13 Grünschenkel, 18 Waldwasserläufer, 7 Schwarzkehlchen im Familienverband, 1 Steppen-, 1 Mittelmeer-, 1 Sturm- und mind 5 Heringsmöwen, 1 Trauerseeschwalbead ÜK, 2 Eisvögel, 2 Bartmeisen, 700 Kiebitze, paar Bekassinen, ... | |
04.08.08, Bockholter Berge | C. Grüneberg |
10 Fichtenkreuzschnäbel | |
Juli 2008
31.07.08, Aasee | J. & S. Bruggeshemke |
1 Kormoran, 11 Weißstörche, 70 Kiebitze, 1 jagender Eisvogel und 1 Hohltaube | |
30.07.08, Hohe Ward | J. & S. Bruggeshemke |
1 Wespenbussard, 2 Baumfalken und jede Menge Grauschnäpper | |
28.07.08, Rieselfelder | M. Lindemann |
3 Alpenstrandläufer, 2 Bruchwasserläufer, 1 Flußuferläufer und 1 Zwergkanadagans (minima) auf E1, 6 Kampfläufer im 33er und 1 Rohrschwirl 18/A | |
28.07.08, Aasee | J. Bruggeshemke |
1 Baumfalke dz., 300 Stare, 2 Flußuferläufer, 2 Steinkäuze und 2 jagende Eisvögel | |
28.07.08, Steinfurter Str. | J. Wahl |
1 Wachtel dz. 03:45 Uhr | |
27.07.08, Handorf | C. Grüneberg |
8 Fichtenkreuzschnäbel ziehend SW Warendorfer Str. | |
27.07.08, Amelsbüren | M. Röhlen |
1 dj. Schwarzmilan dz. Ost | |
27.07.08, Rieselfelder | J. Wahl, J.O. Kriegs, L. Gaedicke |
1 Löffler 33/A, 0,1 Rostgans, 1 dj. Schellente, 1 Sichel- und 3 Alpenstrandläufer, 1 dj. Rotschenkel, 5 Grünschenkel, 10 Bekassinen, 3 Bruchwasserläufer, 500 Kiebitze, 2 Flußuferläufer, 1 Uferschnepfe, 11 Kampfläufer, abends E1 u.a. 2 Mittelmeermöwen (ad.), 1 Rohrschwirl singend 18/A, 2 Steinkäuze 18er | |
25.07.08, Hohe Ward | H. Mattes |
2 Fichtenkreuzschnäbel überfliegend | |
24.07.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 Löffler (SK) 38/A, 1 Zwergkanadagans (minima) auf E1, 1,0 Kolbenente 27/A, 2 dj. Schellenten 28/A, 1 Baumfalke über 21er, 6 Kampfläufer, 4 Bekassinen, 2 Uferschnepfen, 1 Rotschenkel und 3 Flußuferläufer auf E1, 4 Grünschenkel, 15 Wald- und 4 Bruchwasserläufer im Gebiet verteilt, abends 35 Herings-, 5 Silber-, 4 Steppen- und 2 Mittelmeermöwen E1 | |
|
23.07.08, Dorbaum | H. Mattes |
1 Fichtenkreuzschnabel überfliegend | |
|
22.07.08, östl. Handorf | H. Mattes |
2 Fichtenkreuzschnäbel überfliegend | |
|
22.07.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 Löffler (SK) 36/A, 1 Schwarzhalstaucher und 1 Zwergkanadagans (minima) auf E1, 1,0 Kolbenente 27/A, 2 dj. Schellenten 28/A, 2 Alpenstrandläufer und 1 Sichelstrandläufer E1, weiterhin im Gebiet 5 Kampfläufer, 1 Uferschnepfe, 7 Austernfischer, 1 Dunkler Wasserläufer, 1 Rotschenkel, 5 Grünschenkel, 15 Waldwasserläufer und 7 Flußuferläufer, abends E1 1 Mittelmeer-, 4 Steppen-, 100 Herings-, 1 Sturm- und 1 Schwarzkopfmöwe (JK) sowie 2 Trauerseeschwalben, 1 Rohrschwirl singend 18/A, ein Blaukehlchen Männchen mit Nachwuchs auf 22/B | |
|
19.07.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
3 Schwarzhalstaucher E1, 1,0 Kolbenente 27/A, 2 dj. Schellenten 28/A, 7 Flußregenpfeifer E1, 3 Uferschnepfen 33/B, 7 Kampfläufer im Reservat, 5 Grünschenkel verteilt, 1 Großer Brachvogel und 6 Bruchwasserläufer E1, 10 Waldwasserläufer im Gebiet, 7 Flußuferläufer E1 und 17er, abends 1 JK Schwarzkopfmöwe und 95 Heringsmöwen E1, 1 Rohrschwirl singend 18/A | |
14.07.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 Zwergkanada- (minima), 1 Bläß- und 1 Weißwangengans auf E/1 dort auch 7 Flussregenpfeifer und 6 Flussuferläufer; weiterhin 5 Kampfläufer, 5 Bekassinen, 1 Dunkler Wasserläufer (33/B), 8 Grünschenkel (22/B), 10 Waldwasserläufer und 15 Bruchwasserläufer im Gebiet; außerdem 2 Schellenten auf 28/A, die Kolbenente wieder auf 27/A und abends 85 Herings-, 5 Silber- und 4 Steppenmöwen E1; 1 Rohrschwirl immer noch aus 18/A | |
12.07.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 Zwergkanada- (minima), 1 Bläß- und 1 Weißwangengans auf E/1 dort auch 10 Flussregenpfeifer, 13 Austernfischer, 3 Temminckstrandläufer; weiterhin 5 Kampfläufer (33/B, E1), 10 Grünschenkel (22/B), 15 Waldwasserläufer, 25 Bruchwasserläufer und 17 Flussuferläufer im Gebiet; abends 130 Herings-, 10 Silber- und 3 Steppenmöwen E1; 1 Rohrschwirl aus 18/A | |
10.07.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 Zwergkanada- (minima), 1 Bläß- und 1 Weißwangengans auf E/1, dort auch 8 Flussregenpfeifer und 8 Flussuferläufer; außerdem 3 Kampfläufer (23/4), 7 Uferschnepfen (36/A), 8 Grünschenkel, 10 Waldwasserläufer und 15 Bruchwasserläufer im Gebiet; abends 105 Herings-, 15 Silber- und 4 Steppenmöwen E1; 1 Rohrschwirl aus 18/A | |
06.07.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 Zwergkanada- (minima), 1 Bläß- und 1 Weißwangengans E1, dort auch 5 Kampfläufer und 1 Regenbrachvogel; weiterhin 3 Grünschenkel (21/13), 25 Waldwasserläufer, 15 Bruchwasserläufer und 10 Flussuferläufer im Gebiet; die Kolbenente wieder auf 27/A; 1 Rohrschwirl aus 18/A | |
05.07.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 Zwergkanada- (minima), 1 Bläß- und 1 Weißwangengans, die Kolbenente und die Moorente alle auf E/1, neben etwa 500 Kiebitzen auch 2 Flussregenpfeifer (33/A), 2 Kampfläufer (E1), 2 Bekassinen, 7 Uferschnepfen (36/A), 1 Großer und 1 Regenbrachvogel (E1), 1 Rotschenkel (17er), 5 Grünschenkel (21/14), 30 Waldwasserläufer, 10 Bruchwasserläufer und 8 Flussuferläufer (E1, 17er) im Gebiet; abends 70 Herings-, 10 Silber- und 5 Steppenmöwen E1; außerdem 3 Schwarzkehlchen (2 dj.) am 17er, 1 Rohrschwirl aus 18/A | |
Juni 2008
30.06.08, Rieselfelder | G. van den Berg |
1 Rohrschwirl singend aus 18/A | |
28.06.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 Zwergkanadagans (minima) immer noch auf E1 dort auch 8 Flussregenpfeifer (1 dj.), 1 Bläß- und 1 Weißwangengans, die Kolbenente immer noch auf 27/A, die Moorente jetzt auf 28/A, 4 Baumfalken im Reservat und inzwischen etwa 600 Kiebitze im Gebiet, 18 Uferschnepfen (1 dj.) 33/A bzw. 36/A, 1 Bruchwasserläufer 31/5, abends 110 Herings-, 6 Silber- und 5 Steppenmöwen E1, 3 Steinkäuze 18er, 2 Eisvögel 26/A, 1 Rohrschwirl 23/B, 1 Drosselrohrsänger weiterhin 21/21 | |
24.06.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 Zwergkanadagans (minima) auf E1 dort auch 1 Weißwangengans und abends 100 Herings-, 20 Silber- und 5 Steppenmöwen, 4 Flussregenpfeifer (2 dj.) auf 21/C, 1,0 Kolben- und 1,0 Moorente auf 27/A, 1 Drosselrohrsänger 21/21, 3 Schwarzkehlchen (2 dj.) 14er | |
21.06.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 Zwergkanadagans (minima) auf E1 dort auch 1 Streifengans, 1 Kampfläufer, 1 Rotschenkel und 1 Baumfalke, etwa 250 Kiebitze, 10 Uferschnepfen und 20 Waldwasserläufer verteilt im Gebiet, 1 Bruchwasserläufer 19/B, abends 40 Herings-, 4 Silber-, 5 Steppen- und 2 Mittelmeermöwen, sowie 3 Trauerseeschwalben E1, 3 Steinkäuze 18er, 4 dj. Bartmeisen 31er, 1 Drosselrohrsänger 21/21 | |
18.06.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 Zwergkanadagans (minima) weiterhin auf E1 dort auch 1 Rotschenkel, 1,0 Moorente weiter auf 27/A, 1 Tafelente mit 5 pull. auf 26/A, 8 Austernfischer im Gebiet, 1 Sandregenpfeifer 21/5, 4 Steinkäuze 18er, 1,0 Schwarzkehlchen 16er und 1 Drosselrohrsänger im 21er | |
16.06.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 Blässgans, 1 Weißwangengans, 2 Streifengänse und 1 Zwergkanadagans (minima) auf E1, dort auch 1 Sand- und 2 Flussregenpfeifer, 1,0 Kolbenente 17er, 1,0 Moorente 27/A, 7 Knäkenten im Reservat, 6 Austernfischer 33/A, 3 Rostgänse auf 29/A, 40 Uferschnepfen (33/B und 36/A), 0,1 Schwarzkehlchen 18er, 1 Drosselrohrsänger 21er, 2 dj Bartmeisen 22/7 | |
15.06.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 Blässgans, 1 Weißwangengans und 1 Zwergkanadagans (minima) auf E1 dort auch 2 BP Brandgänse mit 5 bzw. 6 Jungen und abends 8 Herings-, 5 Steppen- und 1 Silbermöwe, 3 Rostgänse auf 29/A, 1 Moorente auf 27/A, 45 Uferschnepfen auf 33/B und 36/A, 15 Waldwasserläufer im Reservat, 4 Steinkäuze im 18er und 1 Drosselrohrsänger im 21er | |
14.06.08, Rieselfelder | D. Doer u.a. |
1 Blässgans, 1 Zwergkanadagans (minima), 4 Streifengänse und 1 Großer Brachvogel auf E1 | |
14.06.08, Nottebrock (Davert) | T. Israel |
1 Kranich ad. auf einer Wiese nach Nahrung suchend | |
11.06.08, TÜP Handorf Ost | A. Jess |
1 Neuntöter | |
10.06.08, Kristiansandstr. | V. Hartmann |
1 Pirol singend | |
03.06.08, Rieselfelder | V. Hartmann |
1Wachtel rufend Ochsenweide | |
02.06.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 Moorente 27/A, 1 dz. Fischadler 34er, 8 Waldwasserläufer im Reservat, 25 Uferschnepfen auf 33/A und 33/B, 1 Pirol rufend hinter 29/A, jetzt 2 Drosselrohrsänger (30er bzw. 21er), ca. 6 Bartmeisen im Reservat (davon 3 dj.), 1 Beutelmeise am Hessenweg | |
Mai 2008
31.05.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 Moorente 26/A, 2 Baumfalken 18er, 1 Alpenstrandläufer und 1 vj. Schwarzkopfmöwe E1, 20 Uferschnepfen (gegen Mittag) im Reservat, 2 Waldwasserläufer 36/A, 1 Drosselrohrsänger 30er, 3 Schwarzkehlchen (davon 2 dj.) 17er, außerdem 1 Pirol singend aus der Gelmerheide | |
28.05.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
3 Rostgänse 33/A, 1 Moorente 26/A, 5 Steppenmöwen E1, dort auch 2 Trauerseeschwalben, 1 Beutelmeise Hessenweg, 1 Drosselrohrsänger 30er, 2 dj. Bartmeisen auf 34/8 | |
27.05.08, Rieselfelder | L. Gaedicke |
2 Rostgänse, 2 Rotschenkel, 2 Trauerseeschwalben, 3 Steppen-, 1 Schwarzkopf- und 1 Mittelmeermöwe E1, 1 Beutelmeise 29/A, 1 Bartmeise 31er, 1 Drosselrohrsänger singend 30er, morgens 2 Wespenbussarde bei den 0er-Flächen kreisend, abends noch mal 1 Wespenbussard E1, weiterhin 1 Rotmilan 17er | |
26.05.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
abends 64 Uferschnepfen im Reservat (50 davon auf 33/B) | |
25.05.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 Moorente 27/A, 2 Trauerseeschwalben E1, weiterhin 2 Beutelmeisen im Reservat | |
24.05.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 Wespenbussard dz. E1, dort auch 2 Trauerseeschwalben | |
19.05.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
3 Rostgänse 29/A, 2 ad. Schneegänse 18er, dort auch 2 Weißwangengänse, 1,0 Pfeifente auf E1 dort auch 1 Sturmmöwe, 3 Temminck- und 2 Alpenstrandläufer, 1 Bruchwasserläufer, 2 Sand- und ein Kiebitzregenpfeifer, weiterhin 4 Flussregenpfeifer E1 bzw. 25/A, 4 Rotschenkel, 6 Grünschenkel und 10 Flussuferläufer E1 bzw. 17er, 2 Kampfläufer 17er, 33 Uferschnepfen auf 34/8, 1 Beutelmeise 33er, 1 Drosselrohrsänger 30er | |
18.05.08, Rieselfelder | D. Hasselmann, R. Steinbrink u.a. |
1 Kiebitzregenpfeifer E1, 1 Drosselrohrsänger 30er, 1 Schilfrohrsänger 17er, 1 Beutelmeise 31er, bis 17 Uhr 1 Trauerseeschwalbe E1 | |
16.05.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
10 Flußregenpfeifer, 10 Grünschenkel und 22 Uferschnepfen im Gebiet verteilt, auf der E1 2 Sanderlinge, 6 Kampfläufer, 1 Rotschenkel und 1 Trauerseeschwalbe, im 18er nur noch 5 Bruchwasserläufer, im 17er je 1 Fluß- und Waldwasserläufer, 2 Rohrschwirle im 23er, weiterhin 1 Drosselrohrsänger 30er, 1 Schilfrohrsänger 17er und 1 Beutelmeise am 33er | |
15.05.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus, J.O. Kriegs, U. Eschmann, B. Feldmann, E. Heuft |
4 Weißbartseeschwalben über der E1, weiterhin 1 K2 Schwarzkopfmöwe und 1 Trauerseeschwalbe, 1 Sturm-, 2 Herings-, 5 Silber- und 4 Steppenmöwen, 10 Kampfläufer, 1 Rotschenkel, 15 Bruchwasserläufer und 1 Alpenstrandläufer, im Reservat 1 Drosselrohrsänger singend 30er | |
14.05.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 Drosselrohrsänger 30er, je 1 Beutelmeise rufend 18er Wäldchen neben Turm und aus Weidengebüsch 26/A, 1 Zwergstrandläufer 28/C, 18 Kampfläufer auf 18/C und E1, verteilt im Gebiet 18 Uferschnepfen, 15 Grünschenkel und 20 Bruchwasserläufer, 7 Flußregenpfeifer auf 25/A und 29/A | |
13.05.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus, G. van den Berg |
1 Drosselrohrsänger 30er, 1 Rohrschwirl 23er, 1 Schilfrohrsänger 17er, 1 Nilgans mit 3 Jungen 27/A, 1 Sichelstrandläufer 25/A, 1 Alpenstrandläufer E1, insgesamt 23 Kampfläufer auf der E1 und 25/A, weiterhin im Gebiet 15 Grünschenkel, 1 Flußuferläufer, 20 Bruchwasserläufer, 18 Uferschnepfen und 8 Trauerseeschwalben | |
13.05.08, Gelmer | M. Röhlen |
1,1 Rebhuhn | |
12.05.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus, N. Anthes, M. Lindemann, J. Wahl, J.O. Kriegs |
0,1 und 1,0 Rotfußfalke dz. 14er und E1, 1,0 Moorente E1, 1 Rotmilan kreisend westlich 22er, 2 Baumfalken über 26er, 9 Kampfläufer, 1 Alpenstrandläufer und 2 Rotschenkel E1, 25-30 Grünschenkel, 30 Bruchwasserläufer und 15 Uferschnepfen verteilt im Reservat, 4 Zwerg- und 2 Temminckstrandläufer 25/A, 1 Dunkler Wasserläufer im Gebiet abends E1 außer Lachmöwen noch 1 Sturm-, 5 Herings-, 2 Steppen- und 3 Silbermöwen 1 Rohrschwirl 23/4, Bartmeisen 21er rufend, es singen jetzt bereits gut 5 Sumpfrohrsänger, weiterhin 1 Schilfrohrsänger im 15er und 0,1 Braunkehlchen im Gebiet | |
11.05.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus, N. Hölzel, M. Lindemann |
1 PK Weißflügelseeschwalbe E1, 1,0 Rotfußfalke 19er jagend, 2 Baumfalken über 17er, 3 Schwarzhalstaucher E1, 2 Rostgänse E1, 5 Flußregenpfeifer 25/A und 29/A, 5 Temminckstrandläufer 25/A, im Gebiet verteilt 5 Grünschenkel, 6 Uferschnepfen und 30 Bruchwasserläufer, 6 Kampfläufer und 1 Sichelstrandläufer E1 | |
10.05.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus, H.J. Gebauer, K. Gaehner, J. Wahl u.a. |
1 PK Weißflügelseeschwalbe, 2 PK Raubseeschwalben, 8 Trauerseeschwalben E1 weiterhin im Gebiet 11 Grünschenkel, 1 Sanderling, 6 Kampfläufer, 1 Sichelstrandläufer, 1 Turteltaube überfliegend 34er, 1 Rohrschwirl 23er, 1 Sumpf und Schilfrohrsänger 17er | |
09.05.08, Aasee | M. Overbeck |
1 Austernfischer im renaturierten Teil, am 23.04.08 hier auch zwei kopulierende Individuen | |
08.05.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
8 Nilgänse im Gebiet, 1 Bläßgans 14er, 1,0 Rohrweihe 21, 2 Sandregenpfeifer 29/A, 1 Flußuferläufer 33/A, 10 Grünschenkel und 60 Bruchwasserläufer im Gebiet verteilt (allein 40 auf 19/A), 1 Dunkler Wasserläufer 25/B, 14 Uferschnepfen 23/4, 45 Trauerseeschwalben über E1, 4 Braunkehlchen 17er, 60 Schafstelzen gegenüber 36er darunter 50 thunbergi, 1 Rohrschwirl 23/B, 4 Bartmeisen 37/A | |
07.05.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
3 Rostgänse und 2 Zwergstrandläufer E1, 2 Temminckstrandläufer 17er, 10 Grünschenkel 18er und 25/A, 1 Dunkler Wasserläufer 25/B, 2 Flußuferläufer E1 und 33/A insgesamt 60 Bruchwasserläufer im Gebiet, 2 Steinschmätzer 18er | |
07.05.08, Wienburgpark | TÖK-Praktikum |
1 Gelbspötter singend | |
06.05.08, Mecklenbeck | M. Overbeck |
2 Bach- und 2 Gebirgsstelzen Regenrückhaltebecken Meckelbach | |
06.05.08, Rieselfelder | TÖK-Praktikum |
2 Nonnengänse 18er, 1 Rostgans E1, 1 Temminckstrandläufer 18er Blänke, 15 Kampfläufer 18er, 7 Trauerseeschwalben E1, 40 Bruchwasserläufer E1 und 18er, 2 Grünschenkel 15er, 1 Zwergmöwe dz. 28er, 2 Wespenbussarde dz., knapp 50 Thunberg-Schafstelzen 18er, 3 Braunkehlchen 14er | |
04.05.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus, M. Lindemann |
0,1 Schwarzkopfruderente 28/A, 3 Temminckstrandläufer 28/C, 32 Bruchwasserläufer im Gebiet, 2 Rotschenkel 25/A, 1 Kampfläufer, 1 Regenbrachvogel und 12 Trauerseeschwalben E1, 3 Bekassinen, 4 Dunkle Wasserläufer, 5 Kampfläufer und 15 Grünschenkel auf 25 sowie 29, 3 Braunkehlchen 30er | |
03.05.08, Rieselfelder | Münster Birdrace Teams |
1,0 Moorente 27/A, 1 Weißbartseeschwalbe und 0,1 Schwarzkopfruderente E1, 2 Stelzenläufer Reservat | |
02.05.08, Rieselfelder | A. Leistikow, F. Franken, H. Lauruschkus, L. Gaedicke |
1,0 Moorente E1, 1 Fischadler und 1 Rotmilan dz. W, 1 Schwarzmilan dz.N, 1 Rohrschwirl 17er, 2 Braunkehlchen 18er | |
01.05.08, Rieselfelder | H.J. Gebauer, H.Lauruschkus, K. Gaehner, C. Schulte, L. Gaedicke |
1 Spornpieper 18er, 1 Küstenseeschwalbe E1, Reservat 2 Stelzenläufer, 9 Grünschenkel, 7 Flußregenpfeifer, 1 Dunkler Wasserläufer | |
April 2008
29.04.08, Rieselfelder | H. Weindorf, H.Lauruschkus, J.O. Kriegs, TÖK-Praktikum |
1 Trauerschwan E1, 14 Flußregenpfeifer, Bruchwasserläufer im Gebiet, 1 Sanderling, 1 Flußuferläufer und 1 Regenbrachvogel E1, 1 Waldwasserläufer 36/A, 6 Dunkle Wasserläufer Reservat, 4 Uferschnepfen 23/A, über der E1 1 Trauerseeschwalbe, an der E1 1 Beutelmeise, Nachtigall und 1 Gartengrasmücke 15er Wäldchen, insgesamt 7 Steinschmätzer (13er/ 14er/ 18er), 1 Braunkehlchen 18er, 1 Schilfrohrsänger 17er, abends E1 35 Herings-, 15 Silber- und 3 Stepenmöwen, | |
28.04.08, Rieselfelder | H. Weindorf |
29 Bruchwasserläufer, 1 Rotschenkel und 7 Grünschenkel auf 25/A, 14 Trauer-, 1 Fluss- und 1 Küstenseeschwalbe sowie 43 Zwergmöwen auf E1g | |
27.04.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
24 Bruchwasserläufer 18er und 25/A, 12 Zwergmöwen (11 PK,1 vj.) und 19 PK Trauerseeschwalben E1, 1 Rohrschwirl am Hessenweg | |
27.04.08, Coerde | H. Mattes |
1 Gartengrasmücke singend, 1 Mandarinente überfliegend, | |
27.04.08, Loddenheide | T. Israel, H. Lauruschkus |
etwa 20 Bp Kiebitz, 1 Knäkente | |
26.04.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
2 Säbelschnäbler, 3 Regenbrachvögel 33er dz. NW, 5 Bruchwasserläufer 33/A, im Reservat 30 Grünschenkel, 6 Rotschenkel, 10 Dunkle Wasserläufer und 2 Kampfläufer, 1 Rohrschwirl 18/A, Gelmerheide 2 Rotmilane kreisend dann abziehen S, die 2 verbliebenen Stelzenläufer sind endlich weg | |
25.04.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus, H. Mattes |
1 Bläßgans 14er, je 1 Rohrschwirl 18/A und 37/B, Schilfrohrsänger in 17er und 21/D, im Reservat 7 Feldschwirle und 5 Teichrohrsänger, 18er 5 Bruchwasserläufer, E1 1 Pk Zwergmöwe und 1 Schwarzhalstaucher | |
24.04.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 Teichrohrsänger 33/A | |
23.04.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus, M. Lindemann, TÖK-Praktikum |
6 Silberreiher 18er, 1 Trauerschwan E1, 1 vj. Kranich 33/A, 1 Fischadler dz. E1, 6 Kampfläufer 38er, 30 Grünschenkel Reservat, 2 Dunkle Wasserläufer, 1 Flußuferläufer 36/A, 2 Bruchwasserläufer 25/A, auf E1 morgens 1 K2 Sturm-, 2 ad. Zwergmöwen, abends 80 Herings-, 30 Silber- und 2 Steppenmöwen, außerdem 2 unberingte K3 Schwarzkopfmöwen und 1 PK Trauerseeschwalbe, unter 60 Schafstelzen auch 3 thunbergi | |
23.04.08, Senden | A. Leistikow |
1 Girlitz singend | |
22.04.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus, TÖK-Praktikum |
1 Zwergschnepfe 21er, 1 Regenbrachvogel E1, 1 Bruchwasserläufer 28er, 3 Baumfalken, 0,1 Wiesenweihe dz. 29er, je Feldschwirl auf 21er und 0er Flächen, Schilfrohrsänger 25er und 21er, Blaukehlchen "in rauhen Mengen", Braun- und Schwarzkehlchen 15er, erste Nachtigallen MS-Nord und bei Deponie | |
21.04.08, Rieselfelder | G. van den Berg, J.O. Kriegs, H. Weindorf |
1 Schwarzmilan dz. E1, dort abends 2 Zwergmöwen | |
19.04.08, LH-Bechtrup | A. Leistikow |
2 Baumpieper singend und Revierstreit zwischen zwei Wiesenpieper, in Münster und Umgebung seltener Brutvogel, hoffentlich bleiben die beiden! | |
19.04.08, Bockholter Berge | V. Hartmann & der Spinnenkurs der AG Biozönologie |
3 Paar Grau- und 2 Paar Kanadagänse, 2 Baumpieper singend | |
19.04.08, Loddenheide | T. Israel |
2 Flußregenpfeifer bei Agravis | |
19.04.08, Rieselfelder | J.O. Kriegs, M. Mevenkamp, S. Claves, J. Kremer, H. Lauruschkus, T. Israel, T. Starkmann |
3 Isländische Uferschnepfen (wohl 2m, 1w) auf 25/A, etwa 30 Grünschenkel, 8 Dunkle Wasserläufer, 2 Rotschenkel, 30 Waldwasserläufer, 12 Kampfläufer, 3 Bekassinen, 6 Flussregenpfeifer, 2 Stelzenläufer, 3 SK Alpenstrandläufer 36/A, 10 Blaukehlchen, 2 Klappergrasmücken. 2ad Schwarzkopfmöwen. 2 Mauersegler über E1, nahe der Bahnüberquerung an der Mülldeponie quäkte ein Mittelspecht, ein Kuckuck rufend 18er hier auch 100 Schafstelzen inklusive einer Thunberg-Schafstelze, abends E1 100 Herings-, 40 Silber- und 5 Steppenmöwen, außerdem eine ad. fuscus-Heringsmöwe | |
18.04.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 Klappergrasmücke singend, 1 Silberreiher überfliegend, 2 Schwarzkopfmöwen E1 | |
|
|
17.04.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 Bahamaente E1, 23 Grün- und 6 Rotschenkel, 4 Dunkle Wasserläufer auf 29/A und 25/A abends sammelten sich auf der E1 neben den beiden PK Schwarzkopfmöwen 80 Herings-, 40 Silber- und 4 Steppenmöwen, zudem 1 adulte Raubseeschwalbe | |
|
15.04.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus, H. Mattes, V. Hartmann, L. Gaedicke u.v.a. |
1,0 Moorente 28/A, 6 Kampfläufer, 16 Uferschnepfen, 4 Dunkle Wasserläufer, 8 Grünschenkel, 4 Rotschenkel, 4 Flußregenpfeifer im Gebiet, 2 Stelzenläufer 25/A, abends E1 600 Lach-, 175 Herings-. 100 Silber- und 5 Steppenmöwen, zudem 2 Schwarzkopfmöwen, 1 Schilfrohrsänger singend 21er, 3 Feldschwirle im 21er und 17er | |
|
12.04.08, Rieselfelder | J. Heckmann, H. Lauruschkus, H. Weindorf, L. Gaedicke |
1 Kranich (vj.) rastend westlich Rieselfelder, 1,0 Moorente 28/A, 12 Rotschenkel, 15 Grünschenkel, 2 Dunkle Wasserläufer, 2 Stelzenläufer, abends E1 2 Schwarzkopfmöwen, 1 ad. fuscus-Heringsmöwe, 600 Lach-, 100 Herings-, 70 Silber- und 4 Steppenmöwen (vj.), 1.0 Beutelmeise 17er, 1 singende Dorngrasmücke 18er | |
|
10.04.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
8 Austerfischer, 3 Flußregenpfeifer, 3 Kampfläufer, 14 Rotschenkel, 5 Grünschenkel, 1 Dunkler Wasserläufer, 2 Stelzenläufer und 22 Uferschnepfen auf 29/A, abends E1 2 Schwarzkopfmöwen (PK), 1000 Lach-, 5 Sturm-, 120 Herings-, 70 Silber- und 5 Steppenmöwen | |
|
09.04.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 Bläß-, 1 Nonnen- und 1 Rostgans, 3,3 Knäkenten 2 Alpenstrandläufer, 2 Kampfläufer, 8 Dunkle Wasserläufer auf E1, 2 Stelzenläufer 29/A, unter 1000 Lachmöwen 2 Schwarzkopfmöwen (PK) E1, 5,3 Schwarzkehlchen Erweiterungsgebiet, je 5 singende Blaukehlchen Reservat und Erweiterungsgebiet | |
|
08.04.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
35 Kraniche dz., abends E1 11 Austerfischer, 2 Rotschenkel, 1000 Lachmöwen, 2 balzende Schwarzkopfmöwen (PK), 220 Herings- und 120 Silbermöwen, im 18er 10 Schaftstelzen, 1 Steinschmätzer, 2 Mehlschwalben | |
|
07.04.08, Rieselfelder | H. Weindorf, H. Lauruschkus |
1 Fischadler gegen 14:30 Uhr im Reservat erfolgreich jagend und mit Beute abziehend; 2 Silberreiher 30/A, 1 vj. Kranich rastend westl. 31er, 2 ad. PK Schwarzkopfmöwen E1 | |
05.04.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
2 Säbelschnäbler, 3 SK Alpenstrandläufer, 2 Flussregenpfeifer, 1 Grünschenkel E1, dort weiterhin 1300 Lach-, 2 ad. PK Schwarzkopf-, 5 Sturm-, 200 Herings-, 80 Silber- und 6 Steppenmöwen; außerdem 10 Rotschenkel 25/A, 2 Stelzenläufer 23/A, 6 Schafstelzen 18er, 3,0 Schwarzkehlchen im Erweiterungsgebiet; 10 Blaukehlchen im Gebiet | |
04.04.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 Sandregenpfeifer, 1 Grünschenkel, 2 Rotschenkel, 1 Kampfläufer und 6 Austernfischer E1, dort auch etwa 1000 Lach-, 3 ad. PK Schwarzkopf-, 200 Herings-, 50 Silber- und 5 Steppenmöwen; 8 Blaukehlchen im Gebiet | |
02.04.08, Rieselfelder | H. Weindorf, J.O.Kriegs, K.Siegeler |
u.a. 3 adulte Schwarzkopfmöwen E1, 1 Beutelmeise, erste Mehl- und Uferschwalben, 1 dz Baumfalke (sehr früh) | |
01.04.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 vj. Kranich rastend E1, dort auch 2 SK Alpenstrandläufer und 1Grünschenkel; außerdem 7 singende Blaukehlchen und 3 singende Schwarzkehlchen im Erweiterungsgebiet | |
März 2008
31.03.08, Rieselfelder | H. Weindorf, H. Lauruschkus |
1 Baltische Heringsmöwe E1 dort auch 90 Silber-, 5 Steppenmöwen und 6 Kraniche (dz.), 5 Flussregenpfeifer, 3 Fitisse und 5 singende Blaukehlchen im Reservat, 4,1 Schwarzkehlchen im Gebiet, 1 SK Alpenstrandläufer und 32 Uferschnepfen 33/A, 2 Stelzenläufer 28/C | |
30.03.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
11 Kraniche dz. E1 dort auch 7 Austernfischer, 2 Flussregenpfeifer und 1,0 Wiesenschafstelze, 3 singende Blaukehlchen, 1,0 Knäkente und 0,1 Kornweihe (dz.) 21er, 5 Kampfläufer 33/A, 31 Uferschnepfen 23/A, 2 Stelzenläufer, 20 Waldwasserläufer (12 davon 29/A); außerdem 2,0 singende Schwarzkehlchen (15er, 17er) sowie 30 Rauch- und 5 Uferschwalben 33er | |
28.03.08, Rieselfelder | V. Hartmann, H. Lauruschkus |
42 Uferschnepfen, 1,1 Rohrweihen, 1 Alpenstrandläufer E1, abends dort 1800 Lach-, 150 Herings und 120 Silbermöwen; außerdem 1,0 Schwarzkehlchen und 1,0 Hausrotschwanz 16er, außerdem 3 Rauchschwalben | |
25.03.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 vj Löffler 18er, 1 Rotschenkel, 1 Flussregenpfeifer E1, 1 m Schwarzkehlchen 14er. | |
23.03.08, Warendorf | K. Mantel |
Kottrupsee: 1 Rauchschwalbe, 24 Nonnengänse, 1 Kornweihe, Schwärme von Buchfinken, Rot- und Wacholderdrosseln | |
22.03.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
1 ad Löffler
18er, 20 Uferschnepfen, 1 Alpenstrandlä ufer E1, 2 Stelzenläufer 23/A abends E1: 1500 Lachmöwen, 3 ad Sturmmöwen, 170 Heringsmöwen, 115 Silbermöwen, 8 Steppenmöwen |
|
22.03.08, Promenade | S. Gerdes |
1 Schleiereule 21:30 Uhr, Ecke Windhorststraße | |
20.03.08, Havixbeck | W. Scharlau |
in mehreren Trupps insgesamt 400 Bläßgänse dz E, 1 Rotmilan | |
20.03.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
2 Rauchschwalben E1, 1 m Schwarzkehlchen 17er, 2100 Lachmöwen, 60 Heringsmöwen, 80 Silbermöwen E1 | |
19.03.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
2 Stelzenläufer 23/A, abends E1 2000 Lach-, 10 Sturm-, 140 Herings-, 130 Silber-, 5 Steppen- und 1 Mittelmeermöwe | |
16.03.08, MS-Nord | C. Marker |
16:00 Uhr 8 Rotrosseln, 1 Buntspecht | |
16.03.08, Havixbeck | W. Scharlau |
13:10 Uhr 85 Kraniche | |
15.03.08, Hiltrup | T. Israel |
20:20 Uhr 1 Trupp Kraniche dz nach NE | |
15.03.08, Greven | T. Starkmann |
18:50 Uhr 200 Kraniche dz nach NW | |
15.03.08, Senden | A. Leistikow |
1 Hausrotschwanz | |
15.03.08, Rieselfelder | T. Griesohn-Pflieger, M. Baumgart, H. Lauruschkus |
Haubentaucher 1, Kormoran 20, Weißstorch 1, Graugans 30, Kanadagans 100, Nilgans 3, Brandgans 24, Krickente 100, Löffelente 40, Schnatterente 30, Spießente 40, Reiherente 50, Tafelente 20, Sperber 2, Wanderfalke 1 M, Jagdfasan 20, Austernfischer 8, Flussregepfeifer 1, Kiebitz 100, Bekassine 2, Uferschnepfe 6, Rotschenkel 1, Alpenstrandläufer 4, Kampfläufer 3 SK, Großer Brachvogel 1, Stelzenläufer 2 vj, Lachmöwe 300, Mittelmermöwe 1 K2, Silbermöwe 5, Steppenmöwe 10, Feldlerche 1, Bachstelze 3, Wiesenpieper 25, Star 25, Rohrammer 10, Rohrweihe 1 W Reservat, 5 Waldwasserläufer Reservat. Abends 1200 Lachmöwen. 40 Heringsmöwen, 100 Silbermöwen, 3 vj, 1 imm Steppenmöwen E1. 2 Steinkäuze 18er. | |
14.03.08, Rieselfelder | V. Hartmann |
1 singender Zilpzalp, 2 Alpenstrandläufer, 3 Flussregenpfeifer | |
14.03.08, Zentralfriedhof | H. Mattes |
morgens 1 singender Zilpzalp | |
13.03.08, Kinderhaus | V. Hartmann |
morgens mehrere Rotdrosseltrupps nach N durchziehend | |
12.03.08, Promenade | H. Holtmann |
1 Eisvogel gegen 11:45 Uhr, Gräften zwischen Kreuztor und Kanalstraße | |
08.03.08, Zoo | M. Tillmann |
16:50 Uhr 22 Kraniche über dem Zoo kreisend und weiterziehend nach N | |
05.03.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
23 Spießenten auf der E1, 1 ad Wanderfalke im 18er, 1 Uferschnepfe auf 33/A, 2 Stelzenläufer auf 23/A, 5 Austernfischer E1, abends 1000 Lachmöwen auf der E1, 5 Sturmmöwen, 220 Silbermöwen, 4 Heringsmöwen (3 ad, 1 vj), 4 Steppenmöwen ( 1 ad, 1 k3, 2 vj), 1 ad Mittelmeermöwe. | |
04.03.08, Aasee | H. Lauruschkus |
abends auf dem See 3850 Lachmöwen: 1250 auf dem neuen/südlichen Teil, 2600 auf dem nördlichen/alten Teil, darunter 6 SK Sturmmöwen | |
03.03.08, Rieselfelder | H. Lauruschkus |
40 Blässgänse im Aatal, 12 Spießenten E1, 4 Austernfischer , 1 Waldwasserläufer E1, 14 Uferschnepfen auf 33/A, die 2 Stelzenläufer unverändert auf 23/A, abends noch 100 Lachmöwen E1, sowie 4 sk Sturmmöwen, 150 Silbermöwen, immerhin jetzt 18 ad Heringsmöwen, 4 Steppenmöwen (2 immat, 2 vj). Allein 30 Bachstelzen auf/an 25/A | |
|
||||||
|
|
|
||||